'Leseförderung mit Kinder-Buch-Autorin Birgit Sommer
'Mara und Timo - Lesehefte "selber lesen" - Reihe
'Mit Moro lesen lernen: leichter flüssig lesen lernen
.Birgits Buchtipps, ...
DaF und DaZ
Deutsch: Leseförderung an der Grundschule
- 'Lautgetreues Lesen und Schreiben mit lautgetreuen Wörtern und Texten'
- Deutsch als Fremdsprache u. Deutsch als Zweitsprache (daf + daz)
- Erstlesebücher zum Lesen lernen oder erstes Lesen für Leseanfänger in der 1. / 2. Klasse?
- Leseförderung von jungen Lesern
- PISA Studie 2009 und deren Ergebnisse 2010
- Software Grundschule Deutsch: Förderung mit Lernsoftware
- Warum Jungs (nicht) anders lesen, sondern etwas anderes lesen wollen
Legasthenie oder LRS?
Lernprobleme
Linksammlung
- 'Dachverband Legasthenie Deutschland ->
- 'Erster Österreichischer Dachverband Legasthenie ->
- 'Wie lernen Kinder lesen? ->
- Österreichischer Bundesverband Legasthenie ->
- Bundesverband Legasthenie Deutschland ->
- Fachliche Empfehlungen bei Lernschwierigkeiten in Thüringen ->
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg ->
- Legasthenie AT ->
- Legasthenie Coaching ->
- Legasthenie, Bildungsserver Hessen ->
- Legasthenie, staatliche Schulberatung in Bayern ->
- Legasthenietraining CH ->
- Legastheniezeitung: Legasthenie und Dyskalkulie News ->
- Lesen! Schreiben! Rechnen! ABC und 123 ->
Neues übers Lesen lernen und Leseförderung
Fibel ein Kinder-Buch / Kinder-Bücher mit Kinder-Geschichten oder Märchen zum Lesen lernen, erstes selber lesen für Erstleser und Legastheniker für den Förderunterricht / Leseförderung bei Legasthenie / Lesestörung / Leseschwäche / LRS und für Leseanfänger und Info übers Erstlesen mit einem Erstlesebuch oder Erstlesebücher sowie gute Erstlesegeschichten und hin zum Leseverständnis / Textverständnis schon ab der 1. Klasse Grundschule um Lesefähigkeit zu erlangen.
Schlagwort-Archive: Silben
Die einzelnen Lesestufen im Detail
Welche Stufen gibt es beim Lesen lernen? Um den Leselernprozess zu begreifen und Kinder optimal aufs Lesen lernen vorzubereiten, sollte man die einzelnen Lesestufen auf jeden Fall verstehen. Ist eine Lesestufe nicht gefestigt, kommt es in den darauf folgenden Lesestufen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 3. Lesen lernen, 3.1. Leselernprozess
Verschlagwortet mit akustische Wahrnehmung, Buchstaben kennen, Buchstaben lernen, Buchstaben zusammenziehen, Ganzworterkennung, Ganzwortlesen, lesen lernen, Leseverständnis, Leseverstehen, optische Wahrnehmung, Pseudowörter, Silben, Silbenlesen, Silbenmethode, Textverständnis, Wahrnehmungsförderung, Wortsynthese
Kommentare deaktiviert für Die einzelnen Lesestufen im Detail
Ist Ganzwortlesen – Raten oder Lesen?
Die logographische Phase Bevor Kinder mit Buchstaben etwas anfangen können erkennen sie Logos sowie ihren Namen (bei langen Namen die ersten Buchstaben). Wenn Leseanfänger bereits angefangen haben erste Wörter buchstabierend zu lesen, neigen sie daher auch dazu Wörter aufgrund ihres … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 3. Lesen lernen, 3.2. Leselernmethoden
Verschlagwortet mit Blitzlesen, Buchstaben, Buchstabensalat, Ganzwortlesen, Ganzwortwerkennung, Gehirn, Langzeitgedächtnis, Leselernmethoden Klasse 1, Lesemethoden, lesen, Logographische Phase, Raten, Silben, Silbenlesen, Wörter
Kommentare deaktiviert für Ist Ganzwortlesen – Raten oder Lesen?
Buchstaben zu Wörtern zusammenziehen
Es kostet Zeit, ist anstrengend und fehleranfällig, wenn Leseanfänger jedes Mal neu überlegen müssen, welcher Laut zu welchem Buchstaben gehört. Ist diese Hürde einmal geschafft, dann kann man sich an die nächste Phase machen: das Buchstaben zusammenziehen lernen, d.h. die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 3. Lesen lernen
Verschlagwortet mit Buchstaben zusammenziehen, Lautsynthese, Pseudowörter, Silben, Silbenübungen, Silbenlesen, Wortsynthese
Kommentare deaktiviert für Buchstaben zu Wörtern zusammenziehen
Die akustische Wahrnehmungsphase und das Laute heraushören beim Lesen lernen
Phonetische Bewusstheit fürs Lesen lernen Die Grundfertigkeit „phonetische Bewusstheit ist von grundlegender Bedeutung des Schriftspracherwerbs. Das genau Hören und Wörter zerlegen können ist laut neuester Studien gerade beim Lesen lernen von grundlegender Bedeutung, denn ein Leseanfänger muss erst einmal begreifen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 3. Lesen lernen, v Wahrnehmungsförderung
Verschlagwortet mit akustische Wahrnehmung, Übungen, Buchstaben, Hören, Hörprobleme, Laute, lernen mit allen sinnen, Lippenlesen, Mundstellung, phonetische, Rhythmus, Silben, Sprachprobleme, Sprachtherapie, Taubstumme
Kommentare deaktiviert für Die akustische Wahrnehmungsphase und das Laute heraushören beim Lesen lernen
Sind Leseanfänger Erstleser?
Erstlesebücher für Leseanfänger zum Lesen lernen? Als Mitarbeiterin in einer Bücherei werde ich oft gefragt, ob ich Bücher für Erstleser empfehlen könnte. Daher bin ich immer auf der Suche nach guten neuen Büchern für zum Lesen lernen. Leider machte ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 4. Leseanfänger, 5. Erstleser
Verschlagwortet mit 1. Klasse, Anlauttabelle, Übungen, Bücher, Bücher für Leseanfänger, Bücherei, Bilder, Buch, Buch Erstleser, Buchhandlung, Buchstaben, erste Klasse, Erstklässer, Erstlesegeschichten, erstlesen, Erstleser, Erstleser oder doch erst Leseanfänger?, Fibelschrift, Geschichten, Geschichten für Leseanfänger, Großbuchstaben, Hauptwörter, Leseanfänger Bücher, Leseanfänger Buch, Leseanfänger Geschichten, lesen, lesen lernen, Schreibschrift, Silben, Texte, Texte als Bildunterschriften, Vorschulkinder
Kommentare deaktiviert für Sind Leseanfänger Erstleser?