Schlagwort-Archive: Leseverständnis

Kurze spannende Geschichten für besseres Leseverstehen

Die Buchstaben zu kennen und zu wissen, dass man sie von links nach rechts zusammenziehen muss, ist noch lange nicht Lesen können. Lesen bedeutet, Informationen aus graphischen Zeichen zu bekommen und zu verstehen, was sie bedeuten. Diesen komplexen Prozess kann … Weiterlesen

Veröffentlicht unter v Leseverstehen | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Kurze spannende Geschichten für besseres Leseverstehen

Leseverständnis trainieren in der 1. / 2. Klasse

Für eine individuelle Leseförderung von Kindern in der 1./2. Klasse Grundschule braucht man zusätzliche Lesetexte in jeder Stufe des Lesenlernens. Start mit den Buchstaben: 1. Vokale (a, e, i, o, u) 2. dehnbare Konsonanten (l, m, n, …) 3. Plosivlaute … Weiterlesen

Veröffentlicht unter v Leseverständnis | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Leseverständnis trainieren in der 1. / 2. Klasse

Sinnentnehmendes Lesen lernen

Leseverstehen – Textverständnis Ziel des Lesen Lernens ist das sinnentnehmende Lesen. Dieser Prozess beginnt mit einfachen Worten bis hin zu komplexen Texten. Je früher Leseanfänger lernen, dass Lesen Sinn ergibt, desto weniger langweilig empfinden sie das Lesen. Was nutzt es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 3. Lesen lernen, v Textverständnis | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Sinnentnehmendes Lesen lernen

Die einzelnen Lesestufen im Detail

Welche Stufen gibt es beim Lesen lernen? Um den Leselernprozess zu begreifen und Kinder optimal aufs Lesen lernen vorzubereiten, sollte man die einzelnen Lesestufen auf jeden Fall verstehen. Ist eine Lesestufe nicht gefestigt, kommt es in den darauf folgenden Lesestufen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 3. Lesen lernen, 3.1. Leselernprozess | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die einzelnen Lesestufen im Detail

Das Leseverständnis beim Lesen lernen

Wie lernt unser Gehirn lesen? 4. Leseverstehen / Textverständnis Das Gehirn erwirbt nach und nach die Fähigkeit zu lesen. Sobald das Gehirn das geschriebene Wort von der Form her erkannt hat, muss die Bedeutung rekonstruiert werden. Das ist der wichtigste … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 3.1. Leselernprozess | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Das Leseverständnis beim Lesen lernen

Dachverband Legasthenie Deutschland und der Erste Österreichische Dachverband Legasthenie loben Moro

Vorwort von „Mit Moro lesen lernen“ Der Dachverband Legasthenie Deutschland e.V. (DVLD e.V.) und der Erste Österreichische Dachverband Legasthenie (EÖDL) freuen sich über das neue Buch „Mit Moro lesen lernen“ von Birgit Sommer. Wir begrüßen Projekte wie diese, weil sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Legasthenie oder LRS?, Legastheniker | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Dachverband Legasthenie Deutschland und der Erste Österreichische Dachverband Legasthenie loben Moro

Die Lesestufe des „flüssig Lesen lernens“

Jedes Kind ist einmal auf der Stufe zwischen „Buchstaben kennen“ und „flüssig Lesen können / Textverständnis“ Zuerst müssen Leseanfänger alle Buchstaben erkennen und zusammenziehen können. Einige Kinder bauchen anfänglich Hilfe, bis sie Buchstaben zusammenziehen können. Hier hilft ein einfaches Spiel. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter flüssig Lesen lernen | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Die Lesestufe des „flüssig Lesen lernens“

Verschiedene Lesemethoden zum Lesen lernen

Flüssig Lesen lernen Lesenlernen und somit die Entwicklung und Förderung der Lesefreude und Lesekompetenz sind die Voraussetzungen für Bildung. Daher ist es eine der wichtigsten Aufgaben der Schule sowohl die Grundrechenarten als auch Lesen und Schreiben beizubringen. Hierfür gibt es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 3.2. Leselernmethoden | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Verschiedene Lesemethoden zum Lesen lernen

Anfangsunterricht Deutsch

Anfangsunterricht Deutsch im Lesen Ermutigung im Anfangsunterricht Die Stufen des Lesenlernens im Anfangsunterricht Ergänzte Zwischenstufen im Anfangsunterricht Deutsch Anfangsunterricht bis zum Flüssig Lesen lernen Bücher zum Anfangsunterricht Lernsoftware zum Anfangsunterricht Üben ist wichtig im Anfangsunterricht Buchstaben und ihre Aussprache Anfangsunterricht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Anfangslesen, o Anfangsunterricht Deutsch | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Anfangsunterricht Deutsch

Die Lesestufen bis zum Textverständnis

Die Buchstaben zu kennen und zu wissen, dass man sie von links nach rechts zusammenziehen muss, ist noch lange nicht Lesen können. Lesen bedeutet, Informationen aus graphischen Zeichen zu bekommen und zu verstehen, was sie bedeuten. Diesen komplexen Prozess kann … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 3.1. Leselernprozess | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die Lesestufen bis zum Textverständnis

Lesetexte und Lesehefte mit Fragen zum Leseverständnis für die 1. / 2. Klasse Grundschule

Für eine individuelle Leseförderung von Kindern in der 1./2. Klasse Grundschule braucht man zusätzliche Lesetexte in jeder Stufe des Lesenlernens. Start mit den Buchstaben: 1. Vokale (a, e, i, o, u) 2. dehnbare Konsonanten (l, m, n, …) 3. Plosivlaute … Weiterlesen

Veröffentlicht unter o 1./2. Klasse Deutsch, o Grundschule, zu Lesehefte, zu Lesetexte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Lesetexte und Lesehefte mit Fragen zum Leseverständnis für die 1. / 2. Klasse Grundschule

Viel mehr Erwachsene Analphabeten laut Studie von Anke Grotlüschen (Uni Hamburg)

Frau Professor Anke Grotlüschen von der Universität Hamburg hat festgestellt, dass wesentlich mehr Erwachsene nicht sinnentnehmend lesen können als man bisher dachte. Jetzt wundert man sich warum, aber alles beginnt bereits in der Grundschulzeit. Die Kinder lernen einzelne Buchstaben, können … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Analphabeten | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Viel mehr Erwachsene Analphabeten laut Studie von Anke Grotlüschen (Uni Hamburg)

So kann man Lesekompetenzen fördern

Die Buchstaben zu kennen und zu wissen, dass man sie von links nach rechts zusammenziehen muss, ist noch lange nicht Lesen können. Lesen bedeutet, Informationen aus graphischen Zeichen zu bekommen und zu verstehen, was sie bedeuten, das verlangt auch der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sonstige Artikel von Birgit Sommer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für So kann man Lesekompetenzen fördern

Präsentation meiner neuartigen Reihe für Leseanfänger

Meine Buchvorstellung bei einer Weiterbildung vom St. Michaelsbund (Büchereienzentrale) am 8.5.10 . Es gibt Kinder die Bücher regelrecht verschlingen ABER: 20% der Kinder tun sich beim Lesen lernen schwer (haben eine Leseschwäche -> Leserechtschreibschwäche (LRS) -> sind gar Legastheniker) 5-10% … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2.1. Autorenlesung mit Birgit Sommer, 4. Leseanfänger | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Präsentation meiner neuartigen Reihe für Leseanfänger

Über Leseanfänger und Erwartungen an Erstlesebücher

Auszug aus meinem Vortrag auf der Buchmesse Leipzig mit Vorstellung der neuen Reihe „SELBER LESEN“ am 20. März 2010 beim Bund Deutscher Schriftsteller Es ist wichtig, bei jedem Leseanfänger die Freude am Lesen zu wecken! Über Leseanfänger: – Leselernprozess – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2.1. Autorenlesung mit Birgit Sommer, 4. Leseanfänger, zu Erstlesebücher | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Über Leseanfänger und Erwartungen an Erstlesebücher

Kinder wollen gerne selber lesen

Birgit Sommers Bücher lesen Lesetexte rund ums Jahr lesen Spiel-/Buchtipps „Mara und Timo“ eignen sich hervorragend zum Vorlesen und Selberlesen. Bedingt durch die Weiterentwicklung der lautgetreuen Schreibung, das buchstabengetreue Leseförderprogramm, können Leseanfänger flüssiger lesen und den Textinhalt schneller verstehen. Nach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 1. Buchvorstellung und Buchempfehlungen, Weiter zur Kinderliteratur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Kinder wollen gerne selber lesen

… über Leseanfänger- und Erstlesebücher

Bedingt durch eine lautgetreue, aber korrekte Schreibung, d.h. es werden nur Wörter verwendet, die buchstabengetreu gelesen werden, können Leseanfänger flüssiger lesen und schneller das Gelesene verstehen, denn Kinder wollen selber lesen! Bücher für Erstleser (diese können bereits lesen) verwenden neben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 5. Erstleser, Buchstabengetreue Leseförderung, zu Erstlesebücher | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für … über Leseanfänger- und Erstlesebücher