'Leseförderung mit Kinder-Buch-Autorin Birgit Sommer
'Mara und Timo - Lesehefte "selber lesen" - Reihe
'Mit Moro lesen lernen: leichter flüssig lesen lernen
.Birgits Buchtipps, ...
DaF und DaZ
Deutsch: Leseförderung an der Grundschule
- 'Lautgetreues Lesen und Schreiben mit lautgetreuen Wörtern und Texten'
- Deutsch als Fremdsprache u. Deutsch als Zweitsprache (daf + daz)
- Erstlesebücher zum Lesen lernen oder erstes Lesen für Leseanfänger in der 1. / 2. Klasse?
- Leseförderung von jungen Lesern
- PISA Studie 2009 und deren Ergebnisse 2010
- Software Grundschule Deutsch: Förderung mit Lernsoftware
- Warum Jungs (nicht) anders lesen, sondern etwas anderes lesen wollen
Legasthenie oder LRS?
Lernprobleme
Linksammlung
- 'Dachverband Legasthenie Deutschland ->
- 'Erster Österreichischer Dachverband Legasthenie ->
- 'Wie lernen Kinder lesen? ->
- Österreichischer Bundesverband Legasthenie ->
- Bundesverband Legasthenie Deutschland ->
- Fachliche Empfehlungen bei Lernschwierigkeiten in Thüringen ->
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg ->
- Legasthenie AT ->
- Legasthenie Coaching ->
- Legasthenie, Bildungsserver Hessen ->
- Legasthenie, staatliche Schulberatung in Bayern ->
- Legasthenietraining CH ->
- Legastheniezeitung: Legasthenie und Dyskalkulie News ->
- Lesen! Schreiben! Rechnen! ABC und 123 ->
Neues übers Lesen lernen und Leseförderung
Fibel ein Kinder-Buch / Kinder-Bücher mit Kinder-Geschichten oder Märchen zum Lesen lernen, erstes selber lesen für Erstleser und Legastheniker für den Förderunterricht / Leseförderung bei Legasthenie / Lesestörung / Leseschwäche / LRS und für Leseanfänger und Info übers Erstlesen mit einem Erstlesebuch oder Erstlesebücher sowie gute Erstlesegeschichten und hin zum Leseverständnis / Textverständnis schon ab der 1. Klasse Grundschule um Lesefähigkeit zu erlangen.
Schlagwort-Archive: lesen lernen
DaF Deutschkurs: Vorkurs A0
DaF/DaZ:…Buchstaben lernen…Lauttabelle …Deutsch als Fremdsprache… Während meines Deutschunterrichts im Flüchtlingsheim erstelle ich einen neuen Deutschkurs für erste Konversationen und zur Alphabetisierung für Mütter mit kleinen Kindern sowie nicht englischsprachigen Flüchtlingen, da mir alles vorliegende Material A1, noch zu schwer erscheint. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch als Fremdsprache (daf)
Verschlagwortet mit Alphabetisierung, Anlauttabelle, Basiswortschatz, Bildwörterbuch, Buchstaben lernen, DaF A0, DaF A1, Deutsch als Fremdsprache, Deutschkurs, Deutschlehrgang, Flüchtlingshilfe, Grundwortschatz, Häufigste Wörter, Integration von Flüchtlingen, Lauttabelle, lesen lernen, Vorkurs A0
Kommentare deaktiviert für DaF Deutschkurs: Vorkurs A0
Neue Lesereihe zum Lesen lernen abgeschlossen
Bessere Bücher zum Lesen lernen und bei Leseschwäche. SELBER LESEN macht schon Anfängern großen Spaß, denn jeder will gerne SELBER LESEN können. ________________________________________________________________ Die Ergebnisse verschiedener Vergleichsstudien (z.B. VERA, PISA, …) sind alarmierend: – 20% der Kinder tun sich beim … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1. Buchvorstellung und Buchempfehlungen, 3. Lesen lernen
Verschlagwortet mit Bücher zum Lesen lernen, Geschichten zum Lesen lernen, leichter flüssig lesen lernen, lesen lernen
Kommentare deaktiviert für Neue Lesereihe zum Lesen lernen abgeschlossen
Lesen lernen und Buchstaben verwechseln
Wir alle wissen: Lesen lernt man nur durchs Lesen. Doch wer erst lesen lernt, liest oft stockend und versteht den Textinhalt nicht, da Kinder beim Lesen lernen oft noch b und d, ie und ei und andere Buchstaben verwechseln. „b … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 3. Lesen lernen
Verschlagwortet mit Übungen zum Lesen lernen, b d p q Raumlage, b oder d, b und d verwechseln, Bücher zum Lesen lernen, Buchstaben verwechseln, ei oder ie, ie oder ei, lesen lernen, Probleme mit b/d und b/p, untersch, Unterscheidung b d
Kommentare deaktiviert für Lesen lernen und Buchstaben verwechseln
Geistige Behinderung und Lesen lernen
Lernprobleme:..geistige Behinderung..Sprachstörung..Dyskalkulie.. Lesen lernen bei geistiger Behinderung? Kinder mit geistiger Behinderung haben mehr Unterschiede als Gemeinsamkeiten. Jedes Kind hat ganz individuelle Eigenschaften, auch wenn es im unterschiedlichen Maße geistig Behindert ist. Das gilt für das Temperament, das Aussehen und die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter z.B. geistige Behinderung
Verschlagwortet mit geistige Behinderung, Leseförderung, lesen lernen
Kommentare deaktiviert für Geistige Behinderung und Lesen lernen
Lektüre für Leseeinsteiger
Leselernprozess…Leselernmethoden…Leseeinsteiger…lautgetreues Lesen Geschichten und Bücher für Leseeinsteiger Leseeinsteiger wollen Spaß am Lesen und benötigen eine Menge Ermutigung und nicht Entmutigung. Leseeinsteiger können Anfang der 1. Klasse bereits mit Hilfe der Anlauttabelle einfache Texte und Geschichten lesen, doch brauchen Leseeinsteiger dafür … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leseeinsteiger
Verschlagwortet mit Bücher, Geschichten, Lektüre, Leseeinsteiger, lesen lernen
Kommentare deaktiviert für Lektüre für Leseeinsteiger
Super-geschichte.de
Ein spannendes Weltraumabenteuer für Erstleser – und mehr Beitrag von Sibylle Sterzer Die Seite super-geschichte.de ist für Grundschulkinder und deren Eltern gemacht. Das Weltraumabenteuer um die Helden Nox und Rex wird jeden Montag fortgesetzt und motiviert damit Erstleser zum regelmäßigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1. Buchvorstellung und Buchempfehlungen
Verschlagwortet mit Erstleser, Grundschulkinder, Kinderbücher zum Lesen lernen, lesen lernen, mit Spaß lesen lernen
Kommentare deaktiviert für Super-geschichte.de
Neu: Spaß mit Mara und Timo
Lesestufe B Die Geschichten der Lesestufe A basieren auf laut- bzw. buchstabengetreuer korrekter Rechtschreibung. In der Lesestufe B werden nun die Lauteinheiten wie Vokalverbindungen (ei, ie, eu, au) oder Konsonantenverbindungen (ch, sch, ck, st./sp-), jetzt einzeln in je zwei Geschichten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1. Buchvorstellung und Buchempfehlungen
Verschlagwortet mit Erstlesebücher, Legasthenie oder LRS?, Legastheniker, lesen lernen
Kommentare deaktiviert für Neu: Spaß mit Mara und Timo
Sinnentnehmendes Lesen lernen
Leseverstehen – Textverständnis Ziel des Lesen Lernens ist das sinnentnehmende Lesen. Dieser Prozess beginnt mit einfachen Worten bis hin zu komplexen Texten. Je früher Leseanfänger lernen, dass Lesen Sinn ergibt, desto weniger langweilig empfinden sie das Lesen. Was nutzt es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 3. Lesen lernen, v Textverständnis
Verschlagwortet mit Übungen zum Lesen lernen, dialogisches Lesen, Leseathnosphäre, Leselernhelfer, lesen lernen, Leseverständnis, sinnentnehmendes Lesen, Textverstehen, v Leseverstehen, Verständnisfragen
Kommentare deaktiviert für Sinnentnehmendes Lesen lernen
Die einzelnen Lesestufen im Detail
Welche Stufen gibt es beim Lesen lernen? Um den Leselernprozess zu begreifen und Kinder optimal aufs Lesen lernen vorzubereiten, sollte man die einzelnen Lesestufen auf jeden Fall verstehen. Ist eine Lesestufe nicht gefestigt, kommt es in den darauf folgenden Lesestufen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 3. Lesen lernen, 3.1. Leselernprozess
Verschlagwortet mit akustische Wahrnehmung, Buchstaben kennen, Buchstaben lernen, Buchstaben zusammenziehen, Ganzworterkennung, Ganzwortlesen, lesen lernen, Leseverständnis, Leseverstehen, optische Wahrnehmung, Pseudowörter, Silben, Silbenlesen, Silbenmethode, Textverständnis, Wahrnehmungsförderung, Wortsynthese
Kommentare deaktiviert für Die einzelnen Lesestufen im Detail
Lernen alle Kinder Lesen?
So macht Lesen lernen Spaß Ermutigung von Kindern beim Lesen lernen Die bekannten Stufen des Lesen lernens Ergänzte Zwischenstufen beim Lesen lernen Flüssig Lesen lernen Bücher für Kinder zum Lesen lernen Lernsoftware zum Lesen lernen Übungen zum Lesen lernen Buchstaben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 3. Lesen lernen
Verschlagwortet mit 1./, Übungen, einfache Lesetexte, Erstlesetexte, flüssig lesen lernen, leichter flüssig lesen lernen, Lernsoftware, lesen lernen, Software zum Lesen lernen
Kommentare deaktiviert für Lernen alle Kinder Lesen?
Die visuelle Wahrnehmung und das Buchstaben erkennen beim Lesen lernen
Buchstaben lernen Eine weitere Grundfertigkeit beim Lesen lernen ist die visuelle Wahrnehmung und das Buchstaben (er)kennen. Am Anfang sind die Buchstaben für die Kinder nur „Formen“ wie Dreieck oder Kreis. Wenn sie lernen das ist ein „M wie Mama“ wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter v Wahrnehmungsförderung
Verschlagwortet mit Buchstabe, Buchstaben lernen, lesen lernen, visuelle Wahrnehmung
Kommentare deaktiviert für Die visuelle Wahrnehmung und das Buchstaben erkennen beim Lesen lernen
Das Leseverständnis beim Lesen lernen
Wie lernt unser Gehirn lesen? 4. Leseverstehen / Textverständnis Das Gehirn erwirbt nach und nach die Fähigkeit zu lesen. Sobald das Gehirn das geschriebene Wort von der Form her erkannt hat, muss die Bedeutung rekonstruiert werden. Das ist der wichtigste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 3.1. Leselernprozess
Verschlagwortet mit akustische Wahrnehmung, Buchstaben, Ganzworterkennung, Gehirn, lesen lernen, Leseverständnis, optische Wahrnehmung, phonologische Wahrnehmung, Textverständnis, visuelle Wahrnehmung
Kommentare deaktiviert für Das Leseverständnis beim Lesen lernen
Die akustische Wahrnehmung beim Lesen lernen
Wie lernt unser Gehirn lesen? 3. Phonetische / akustische Wahrnehmung Bevor Kinder Lesen lernen, können sie ihre Muttersprache sprechen. Der aktive Wortschatz ist mit dem Klang vieler Wörter bereits phonologisch abgespeichert. Weshalb eine Worterkennung mit dem Klang dieses Wortes eng … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 3.1. Leselernprozess
Verschlagwortet mit akustische Wahrnehmung, Buchstaben, Gehirn, lesen lernen, optische Wahrnehmung, visuelle Wahrnehmung
Kommentare deaktiviert für Die akustische Wahrnehmung beim Lesen lernen
Die visuelle Wahrnehmung beim Lesen lernen
Wie lernt unser Gehirn lesen? 2. Optische oder visuelle Wahrnehmung Scharf sehen und dann mit den Augen den Schriftzeichen folgen. Die Augenbewegung passt sich der jeweiligen Schriftsprache an. Bei der Schrift mit lateinischen Buchstaben bewegen sich unsere Augen ruckartig von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 3.1. Leselernprozess
Verschlagwortet mit Buchstaben, Gehirn, lesen lernen, optische Wahrnehmung, visuelle Wahrnehmung
Kommentare deaktiviert für Die visuelle Wahrnehmung beim Lesen lernen
Was ist Lesen?
Wie lernt unser Gehirn lesen? Können wir uns noch an den zauberhaften Moment erinnern, als die Buchstaben ihr Rätsel preisgaben und uns den Weg des Lesens öffneten? Das ist der Moment, ab dem wir verstehen was wir lesen und nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 3.1. Leselernprozess
Verschlagwortet mit Buchstaben, Gehirn, Laute, lesen lernen, Leseverstehen, schreiben lernen, Wahrnehmung
Kommentare deaktiviert für Was ist Lesen?
Der Lese- und Schreiberwerb
Artikel von Ariane Willikonsky, Dipl. Sprecherzieherin Wann lernt ein Kind Lesen und Schreiben? Der eigentliche Schriftspracherwerb erfolgt in der Grundschule. Aber bereits davor werden wichtige Grundlagen für das Erlernen der Schriftsprache gelegt. Z.B. durch Malen, Singen, Spielen oder Vorlesen. Welche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 3. Lesen lernen, o Einschulung
Verschlagwortet mit Erlernen der Schriftsprache, Kinderbücher vorlesen, lesen lernen, lesen- und schreiben lernen, schreiben lernen, Schriftspracherwerb, Sprachförderung, Vorschule
Kommentare deaktiviert für Der Lese- und Schreiberwerb
Dachverband Legasthenie Deutschland und der Erste Österreichische Dachverband Legasthenie loben Moro
Vorwort von „Mit Moro lesen lernen“ Der Dachverband Legasthenie Deutschland e.V. (DVLD e.V.) und der Erste Österreichische Dachverband Legasthenie (EÖDL) freuen sich über das neue Buch „Mit Moro lesen lernen“ von Birgit Sommer. Wir begrüßen Projekte wie diese, weil sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Legasthenie oder LRS?, Legastheniker
Verschlagwortet mit Buchstaben kennen, Buchstaben lernen, Dachverband Legasthenie Deutschland, DVLD, EÖDL, Erster Österreichische Dachverband Legasthenie, Geschichten, Großbuchstaben, lautgetreu Lesen, lautgetreue Wörter, lautgetreues Lesen und Schreiben, Leseförderung, lesen lernen, Lesepatin, Leseprobleme, Lesetext mit Fagen, Leseverständnis, Phonetik, Schriftsprache, Stolpersteine, visuelle Wahrnehmung, Wahrnehmungsförderung
Kommentare deaktiviert für Dachverband Legasthenie Deutschland und der Erste Österreichische Dachverband Legasthenie loben Moro
Kann man mit Lernbehinderung oder geistiger Entwicklungsstörung Lesen lernen?
Lernprobleme:..Entwicklungstörung..Sprachstörung..Dyskalkulie.. Lesen lernen trotz Lernbehinderung oder geistiger Entwicklungsstörung? Kinder mit Lernbehinderung oder geistiger Entwicklungsstörung haben mehr Unterschiede als Gemeinsamkeiten. Jedes Kind hat ganz individuelle Eigenschaften, auch wenn es im unterschiedlichen Maße geistig Behindert ist. Das gilt für das Temperament, das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter o Sonderschule / Förderschule
Verschlagwortet mit geistige Entwicklungsstörung, Lernbehinderung, lesen lernen
Kommentare deaktiviert für Kann man mit Lernbehinderung oder geistiger Entwicklungsstörung Lesen lernen?
Sprechen, Lesen, Schreiben lernen
Schlecht sprechen -> schlecht schreiben Die Ursachen, warum ein Kind eine Sprache schlecht spricht, können gegensätzlicher kaum sein: 1. Fremdsprache 2. Entwicklungsstörungen oder Teilleistungsstörungen 3. Angeborene Fehlbildungen des Auges, des Ohres, des Gesichtes oder des Halses, z.B. Lippen-/Kiefer-/Gaumenspalte. Ist die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstige Artikel von Birgit Sommer, v Wahrnehmungsförderung
Verschlagwortet mit akustische Wahrnehmung, Entwicklungsverzögerung, Lautdifferenzierung, lesen lernen, Lesen und Rechtschreiben lernen, Logopädie, Phonetik, phonetische Differenzierung, schreiben lernen, Sprachprobleme, sprechen lernen, Wahrnehmungsförderung
Kommentare deaktiviert für Sprechen, Lesen, Schreiben lernen
ABC-Malbuch zum Schreibschrift lernen
Schreibschrift lernen mit Lala & Ping Mit Tieren, Reimen und Zahlen – lesen, schreiben und malen. Mit diesem ABC-Malbuch wird es den Kinder in der 1./2. Klasse ganz sicher eine Menge Spaß machen, das ABC und die Zahlen kennen zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter v Schreibschrift
Verschlagwortet mit 1. Klasse, 2. Klasse, ABC Ausmalbilder, ABC-Malbuch, Buchstaben lernen, lesen lernen, lesen- und schreiben lernen, lutige Reime, Malbuch, Schreibschrift, Schreibschrift lernen, Tierreime
Kommentare deaktiviert für ABC-Malbuch zum Schreibschrift lernen
Kinderbücher und Leseförderung
Leseförderung beginnt bereits im Kleinkindalter. Wer bereits mit einem kleinen Kind regelmäßig Kinderbücher anschaut und mit ihm darüber spricht, wird ihm schon bald die Freude an Kinderbüchern näherbringen. Erstklässer, die erst Buchstaben zu Lauten zuordnen brauchen hierzu einfache, nicht nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 6. Leseförderung, Sonstige Artikel von Birgit Sommer
Verschlagwortet mit Buchstaben lernen, Erstleser, flüssig lesen lernen, Grundschule, Kinderbücher, leichter flüssig lesen lernen, Leseanfänger, Leseförderung, lesen lernen, Textverständnis, vorlesen, Vorschule
Kommentare deaktiviert für Kinderbücher und Leseförderung
Lernwörterlisten
Wer kann mir beim Sammeln von Lehrnwörterlisten helfen? Für 2013/2014 plane ich ein neues Buch für Leseanfänger und leseschwache Kinder. Dies möchte ich auf die Lernwörterlisten der Lehrpläne von Deutschland/Österreich + Schweiz abstimmen. Wenn sich bekannte Wörter immer wieder wiederholen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter o Grundschule
Verschlagwortet mit 1. Klasse, 2. Klasse, 3. Klasse, 4. Klasse, Österreich, Deutschland, Funktionswörter, Grundwortschatz, Legasthenie oder LRS?, Legastheniker, Lehrplan, Lernwörter, lesen lernen, Schlüsselwörter, Schweiz
Kommentar hinterlassen
Agenda für mein Seminar zum Thema „Lesen lernen trotz Lernprobleme“
Ich habe eine Einladung von einer pädagogischen Hochschule erhalten, um ein Seminar vor Grundschul- und Sonderschullehrern zu halten. Anbei mein Agendaentwurf: Lesen lernen trotz besonderer Bedürfnisse durch LRS, AD(H)S, DS, … 1. Begrüßung 1.1. Vorstellung: Über mich und warum ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2.1. Autorenlesung mit Birgit Sommer
Verschlagwortet mit ADHS, ADS, Autismus, Behinderung geistig, Buchstabenlernen, Downsyndrom, DS, Förderschule, Förderschullehrer, flüssig lesen lernen, geistig behindert, geistige Entwicklungsverzögerung, Grundschule, Grundschullehrer, Integration, Kinder mit besonderen Bedürfnissen, Legasthenie oder LRS?, Lernprobleme, Leselernmethoden, lesen lernen, LRS, Seminar, Textverständnis, Unterrichtsmaterialien, visuelle Wahrnehmung
Kommentar hinterlassen
Was können Leseanfänger lesen?
Jeder Leseanfänger steht einmal auf der Schwelle zwischen Buchstaben kennen und flüssig Lesen können. Daher platzieren sich meine Geschichten zwischen der Lesefibel und herkömmlichen Erstlesebüchern. Wenn man die Erkenntnisse aus der Leseforschung berücksichtigt so kann man den Leselernprozess in folgende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 3. Lesen lernen
Verschlagwortet mit Buchstaben lernen, Erstlesebücher, Leseanfänger, lesen lernen
Kommentare deaktiviert für Was können Leseanfänger lesen?
Die Lesestufe des „flüssig Lesen lernens“
Jedes Kind ist einmal auf der Stufe zwischen „Buchstaben kennen“ und „flüssig Lesen können / Textverständnis“ Zuerst müssen Leseanfänger alle Buchstaben erkennen und zusammenziehen können. Einige Kinder bauchen anfänglich Hilfe, bis sie Buchstaben zusammenziehen können. Hier hilft ein einfaches Spiel. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter flüssig Lesen lernen
Verschlagwortet mit Buchstaben kennen, flüssiges lesen lernen, lesen lernen, Leseverständnis, Textverständnis
Kommentare deaktiviert für Die Lesestufe des „flüssig Lesen lernens“
Mit Moro lesen lernen – Flüssig lesen lernen leichter gemacht
Lesen lernt man nur durchs Lesen. Doch wer eine Leseschwäche hat, liest oft stockend und versteht den Textinhalt nicht, da noch d/b, ie/ei und anderes verwechselt wird. Dies berücksichtige ich bei meinem neuen Buch in besonderem Maße: Mit Moro lesen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 3. Lesen lernen
Verschlagwortet mit Fibelschrift, Großbuchstaben, Grundschule, Jugendliche, Leseanfänger, Leseförderung, lesen lernen, Leserlernübungen, schwache Leser
Kommentare deaktiviert für Mit Moro lesen lernen – Flüssig lesen lernen leichter gemacht
Leichter flüssig Lesen lernen
Mit Moro lesen lernen: Lesen – keine Zauberei, wenn die Geschichten nur einfach genug sind. Die kleine Zauberer Moro erlebt mit seiner Freundin, der Hexe Emma viele kleine Abenteuer und nebenbei kann man lesen lernen. Die Geschichten sind in Großbuchstaben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1. Buchvorstellung und Buchempfehlungen, 3. Lesen lernen, 5. Erstleser, Erstes Lesen / Erstlesen, v Fibelschrift, v Großbuchstaben, zu Erstlesebücher, zu Erstlesegeschichten
Verschlagwortet mit Allererstes Lesen, Übungen, erstes lesen, Erstleser, Fibelschrift, Fragen zum Text, Großbuchstaben, leichter flüssig lesen lernen, lesen lernen
Kommentare deaktiviert für Leichter flüssig Lesen lernen
Lesen – keine Zauberei
Mit Moro lesen lernen Die Online-Reihe jetzt als Buch! In der Lese-Drehscheibe (Online Zeitschrift zur Leseförderung), gab es 18 Monate lang die Lesereihe mit dem Zauberer Moro. Da dieses Reihe sehr gut bei euch Lesern ankam, wird sie jetzt als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1. Buchvorstellung und Buchempfehlungen
Verschlagwortet mit Buchstaben, erstes lesen, Großbuchstaben, lesen lernen
Kommentar hinterlassen
Wie lernen Jungen lesen?
Geschichten und Bücher für Jungen Jungen, die lesen lernen wollen Spaß am Lesen und benötigen eine Menge Ermutigung und nicht Entmutigung. Auch Jungen können mit Hilfe der Anlauttabelle schon einfache Texte und Geschichten lesen, doch brauchen Jungen Bücher und Lesetexte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 3. Lesen lernen, Jungen
Verschlagwortet mit Bücher, Buch, erstes lesen, Jungen, leichter flüssig lesen lernen, lesen lernen, lesen und verstehen, Probleme beim Lesen
Kommentare deaktiviert für Wie lernen Jungen lesen?
Hilfe beim Lesen lernen
Es ist wichtig, bereits beim Lesen lernen die Freude am Lesen zu wecken! Lesenswertes übers Lesen lernen: – Der Prozess des Lesen lerns – Das Leseverständnis – Die Motivation beim Lesen lernen – Erwartung an Bücher zum Lesen lernen – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 3. Lesen lernen
Verschlagwortet mit Bücher zum Lesen lernen, Buch zum Lesen lernen, flüssig lesen lernen, flüssiges lesen lernen, leichter lesen lernen, Leselernbücher, lesen lernen, Lesen lernen 1. Klasse, Lesen lernen 1. Schuljahr, Lesen lernen Übungen, lesen lernen leicht gemacht, mit Spaß lesen lernen
Kommentare deaktiviert für Hilfe beim Lesen lernen
Wie lernen Kinder lesen?
Leichter flüssig lesen lernen Lesen lernen und somit die Entwicklung und Förderung der Lesefreude und Lesekompetenz sind die Voraussetzungen für Bildung. Daher ist es eine der wichtigsten Aufgaben der Schule sowohl die Grundrechenarten als auch Lesen und Schreiben beizubringen. Hierfür … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 3.1. Leselernprozess
Verschlagwortet mit Bücher zum Lesen lernen, lesen lernen, Lesen lernen 1. Klasse, Lesen lernen 1. Schuljahr, Lesen lernen Übungen
Kommentare deaktiviert für Wie lernen Kinder lesen?
Gute Leseförderung für Leseanfänger und Legastheniker
Leseanfänger und Legastheniker benötigen eine gute Leseförderung Ermutigung in der Leseförderung Die Stufen des Lesenlernens in der Leseförderung Ergänzte Zwischenstufen in der Leseförderung Leseförderung bis zum Flüssig Lesen lernen Bücher für die Leseförderung Lernsoftware für die Leseförderung Üben ist wichtig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 6. Leseförderung
Verschlagwortet mit Bücher zum Lesen lernen, Erstleser, Legasthenie Übungen, Legasthenie Bücher, Legasthenie Förderung, Legasthenie Hilfsmittel, Legasthenie Leseübungen, Legasthenie Lesetraining, Legasthenie Material, Legasthenie oder LRS?, Legasthenie Software, Legasthenie Spiele, Leseförderung an der Grundschule, Leseförderung an der Schule, Leseförderung Jungen, lesen lernen
Kommentare deaktiviert für Gute Leseförderung für Leseanfänger und Legastheniker
Leseförderung heute
Leseförderung im Zeitalter des Computers Mir als Autorin ist die Leseförderung und Kinder zum Lesen zu motivieren ein besonderes Anliegen. Für die Leseförderung benötigen Kinder eine altersgerechte und motivierende Auswahl an unterschiedlichen Büchern und Lesetexten. Leseanfänger und Erstleser benötigen einfache … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 6. Leseförderung
Verschlagwortet mit Erstleser, Legasthenie oder LRS?, Legastheniker, lesen lernen
Kommentare deaktiviert für Leseförderung heute
Was sind gute Erstlesebücher für Jungen?
Welche Erstlesebücher machen Jungen Spaß? Als Mitarbeiterin in einer Bücherei werde ich oft gefragt, ob ich für Jungen gute Erstlesebücher empfehlen könnte. Daher bin ich immer auf der Suche nach neuen Erstlesebüchen für Jungen. Leider machte ich die schmerzliche Erfahrung: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jungen, zu Erstlesebücher
Verschlagwortet mit Erstlesebücher für Jungen, Jungen, leichte Erstlesebücher, lesen lernen, mit Spaß lesen lernen, spannende Erstlesebücher
Kommentare deaktiviert für Was sind gute Erstlesebücher für Jungen?
Für die 1./2. Klasse Grundschule: Leselerngeschichten
Geschichten für die 1./2. Klasse Grundschule So können Kinder der 1./2. Klasse leichter flüssig Lesen lernen Start mit den Buchstaben: -> Lautkarten oder Lauttabelle Das bereits in der Sprachheilpädagogik bewährte Konzept der einzelnen Laute für die Buchstaben, gibt es jetzt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter o 1./2. Klasse Deutsch, o Grundschule, zu Leselerngeschichten
Verschlagwortet mit 1. Klasse, 2. Klasse, Grundschule, Leselerngeschichten, lesen lernen
Kommentare deaktiviert für Für die 1./2. Klasse Grundschule: Leselerngeschichten
Verschiedene Lesemethoden zum Lesen lernen
Flüssig Lesen lernen Lesenlernen und somit die Entwicklung und Förderung der Lesefreude und Lesekompetenz sind die Voraussetzungen für Bildung. Daher ist es eine der wichtigsten Aufgaben der Schule sowohl die Grundrechenarten als auch Lesen und Schreiben beizubringen. Hierfür gibt es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 3.2. Leselernmethoden
Verschlagwortet mit Lesegeschwindigkeit, Lesemethoden, lesen lernen, Leseverständnis, Textverständnis
Kommentare deaktiviert für Verschiedene Lesemethoden zum Lesen lernen
Lesenswertes übers Lesen lernen
Verschiedene Methoden zum Lesen lernen Flüssig lesen lernen ab der 1. Klasse Lesen lernen und somit die Entwicklung und Förderung der Lesefreude und Lesekompetenz sind die Voraussetzungen für Bildung. Daher ist es eine der wichtigsten Aufgaben der Schule sowohl die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 3. Lesen lernen
Verschlagwortet mit 1. Klasse, erstes lesen, lesen, lesen lernen, lesen und verstehen
Kommentare deaktiviert für Lesenswertes übers Lesen lernen
Lesen lernen macht Spaß
Flüssig lesen lernen leicht gemacht Lesen lernen und somit die Entwicklung und Förderung der Lesefreude und Lesekompetenz sind die Voraussetzungen für Bildung. Daher ist es eine der wichtigsten Aufgaben der Schule, dass die Kinder sowohl die Grundrechenarten als auch Lesen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstige Artikel von Birgit Sommer
Verschlagwortet mit Bücher zum Lesen lernen, flüssiges lesen lernen, Kinderbücher zum Lesen lernen, leichter lesen lernen, lesen lernen, mit Spaß lesen lernen
Kommentare deaktiviert für Lesen lernen macht Spaß
Neue, einfache Methoden zum Erstlesen
Einfache Erstlesereihe zum Erstlesen Was ist beim Erstlesen so schwer? Kinder benötigen beim Erstlesen eine Menge Ermutigung und nicht Entmutigung. Leseanfänger können beim Erstlesen mit Hilfe der Anlauttabelle erst einfache Lesetexte lesen und benötigen daher zum Erstlesen Lesetexte mit kurzen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 3.2. Leselernmethoden, Erstes Lesen / Erstlesen
Verschlagwortet mit Anfangsunterricht Erstlesen, Buchstaben, erstlesen, Erstlesen Arbeitsmaterial, erstlesen erstschreiben, Erstleser, Erstlesereihe, Erstlesereihen, Förderschule, Grundschule, Laute, Lernspiel, lesen lernen, Lesetext, Pädagogik, Unterrichtsmaterial fürs Erstlesen, Volksschule
Kommentare deaktiviert für Neue, einfache Methoden zum Erstlesen
Erstlesebücher mit Fragen zum Text
„Mara und Timo“ eignen sich hervorragend zum Erstlesen. Bedingt durch die Weiterentwicklung der lautgetreuen Schreibung, das buchstabengetreue Leseförderprogramm, können Leseanfänger flüssiger lesen und den Textinhalt schneller verstehen. (Fragen zu diesen Erstlesebüchern nach jeder Doppelseite und im Antolin) Leseprobe aus dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter zu Erstlesebücher
Verschlagwortet mit Deutsch: Leseförderung an der Grundschule, Erstlesebuch, erstlesen, Erstlesereihe, Fibel, lesen lernen
Kommentare deaktiviert für Erstlesebücher mit Fragen zum Text
Kinderbuch zum Lesen lernen
Kinderbuch oder Erstlesebuch zum Lesen lernen? Als Bücherieimitarbeiterin werde ich oft gefragt, ob ich ein gutes Kinderbuch zum Lesen lernen empfehlen könnte. Daher bin ich immer auf der Suche nach einem neuen Kinderbuch zum Lesen lernen. Leider machte ich die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Weiter zur Kinderliteratur
Verschlagwortet mit Buch zum Lesen lernen, Einschulung, erstes lesen, Erstlesebuch, Erstleser, Erstleser Kinderbuch, Kinderbücher, Kinderbuch, Kinderbuch Leseanfänger, Kinderbuch vorlesen, Kinderbuch zum Lesen lernen, lesen lernen
Kommentare deaktiviert für Kinderbuch zum Lesen lernen
Die Lesestufen bis zum Textverständnis
Die Buchstaben zu kennen und zu wissen, dass man sie von links nach rechts zusammenziehen muss, ist noch lange nicht Lesen können. Lesen bedeutet, Informationen aus graphischen Zeichen zu bekommen und zu verstehen, was sie bedeuten. Diesen komplexen Prozess kann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 3.1. Leselernprozess
Verschlagwortet mit Deutsch: Leseförderung an der Grundschule, Einschulung, erstes lesen, Grundschule, Lesekompetenz, lesen lernen, lesen und verstehen, Leseverständnis, Schulanfang, selber lesen, Textverständnis, v Lesestufen
Kommentare deaktiviert für Die Lesestufen bis zum Textverständnis
Lesetexte und Lesehefte mit Fragen zum Leseverständnis für die 1. / 2. Klasse Grundschule
Für eine individuelle Leseförderung von Kindern in der 1./2. Klasse Grundschule braucht man zusätzliche Lesetexte in jeder Stufe des Lesenlernens. Start mit den Buchstaben: 1. Vokale (a, e, i, o, u) 2. dehnbare Konsonanten (l, m, n, …) 3. Plosivlaute … Weiterlesen
Veröffentlicht unter o 1./2. Klasse Deutsch, o Grundschule, zu Lesehefte, zu Lesetexte
Verschlagwortet mit 1. Klasse, 2. Klasse, Aufgaben, Übungen, Deutsch, Deutsch: Leseförderung an der Grundschule, einfache Lesetexte, Einschulung, erste Klasse, erstlesen, Erstleser, Erstleser Text, Förderschule, Förderunterricht, Grundschule, kurze Lesetexte, leichte Lesetexte, Lesekompetenz, lesen lernen, Lesetext, Lesetext mit Fagen, Lesetexte, Leseverständnis, mit Fragen, Schriftspracherwerb, Schulanfang, Textverständnis
Kommentare deaktiviert für Lesetexte und Lesehefte mit Fragen zum Leseverständnis für die 1. / 2. Klasse Grundschule
Eine neuartige, einfache Lesereihe für Legastheniker
Erstlesebücher für Legastheniker? Übersicht zur Legastheniker-Seite: – Was ist das besondere dieser Reihe für Legastheniker? – Leselernprozess – Leseverständnis bei einem Legastheniker – Lesemotivation bei einem Legastheniker – Was erwartet man von einem Buch für Legastheniker? – Die Herausforderung an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Legastheniker
Verschlagwortet mit Übungen, Bücher, Deutsch: Leseförderung an der Grundschule, erstlesen, Geschichten, Legasthenie oder LRS?, Legastheniker, Lesekompetenz, lesen lernen, Lesetexte, LRS, Texte
Kommentare deaktiviert für Eine neuartige, einfache Lesereihe für Legastheniker
So kann man Lesekompetenzen fördern
Die Buchstaben zu kennen und zu wissen, dass man sie von links nach rechts zusammenziehen muss, ist noch lange nicht Lesen können. Lesen bedeutet, Informationen aus graphischen Zeichen zu bekommen und zu verstehen, was sie bedeuten, das verlangt auch der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstige Artikel von Birgit Sommer
Verschlagwortet mit Definition, Deutsch: Leseförderung an der Grundschule, Einschulung, erstes lesen, fördern, Grundschule, Lesekompetenzen, Lesekompetenzstufen, Lesekompetenztest, lesen lernen, Leseverständnis, PISA, Schulanfang
Kommentare deaktiviert für So kann man Lesekompetenzen fördern
Lesetipp für Legastheniker
Erstlesebücher für Legastheniker? Übersicht zur Legastheniker-Seite: – Was ist das besondere dieser Reihe für Legastheniker? – Leselernprozess – Leseverständnis bei einem Legastheniker – Lesemotivation bei einem Legastheniker – Was erwartet man von einem Buch für Legastheniker? – Die Herausforderung an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstige Artikel von Birgit Sommer
Verschlagwortet mit Bücher, Förderung, Legasthenie oder LRS?, Legastheniker, Lesekompetenz, lesen lernen, Leseschwäche, LRS
Kommentare deaktiviert für Lesetipp für Legastheniker
Leseförderung von Legasthenikern
Warum machen wir es einem Legastheniker so schwer? Legastheniker benötigen eine Menge Ermutigung und nicht Entmutigung. Legastheniker können mit Hilfe der Anlauttabelle zwar einfache Texte lesen, benötigen hierfür aber Lesetexte, Spiele, Übungen oder Arbeitsblätter mit kurzen, einfachen Wörtern; kurze Texte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Legastheniker
Verschlagwortet mit Arbeitsblätter, Übungen, Übungsblätter, Bücher, Buch, Deutsch: Leseförderung an der Grundschule, Legastheniker, Lernsoftware, Lernspiele, Lesekompetenz, lesen lernen, Lesetexte, LRS, Spiele, Texte
Kommentare deaktiviert für Leseförderung von Legasthenikern
Kinder lernen lesen
Vorwort übers Lesenlernen Lesenlernen und somit die Entwicklung und Förderung der Lesefreude und Lesekompetenz sind die Voraussetzungen für Bildung. Daher ist es eine der wichtigsten Aufgaben der Grundschule sowohl die Grundrechenarten als auch Lesen und Schreiben beizubringen. Die Bedeutung des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lautgetreue Leseförderung
Verschlagwortet mit 1. Klasse, Anlauttabelle, Deutsch: Leseförderung an der Grundschule, Großbuchstaben, Grundschule, Lesegeschwindigkeit, Lesehefte, lesen lernen, lesen lernen leicht gemacht, Leseunterricht, Textverständnis
Kommentare deaktiviert für Kinder lernen lesen
Neue einfache Lesereihe zum Anfangslesen
Einfache Hefte zum Anfangslesen Was ist beim Anfangslesen so schwer? Kinder benötigen beim Anfangslesen eine Menge Ermutigung und nicht Entmutigung. Ein anfangslesende Kind kann ab der 1. Klasse mit Hilfe der Anlauttabelle erst einfache Texte lesen, benötigen zum Anfangslesen aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anfangslesen, o Anfangsunterricht Deutsch
Verschlagwortet mit Anfangslesen, Anfangsunterricht, Deutsch, Hefte, Kind liest nicht, Lesehefte, lesen lernen, Lesereihe, lies doch mal, selber lesen
Kommentare deaktiviert für Neue einfache Lesereihe zum Anfangslesen
Empfehlung von Stiftung Lesen und Vorgestellt unter Neuheiten auf der didacta 2010
Von Stiftung Lesen und der Presse: -> Empfehlungen für diese neue Lesereihe Vorgestellt unter Neuheiten 2010 auf der Kölner Bildungsmesse didacta. Vortrag auf der Buchmesse Leipzig 2010: „Über Leseanfänger und gute Erstleserbücher“ ________________________________________________________________ -> Nur wer gut liest – liest … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1. Buchvorstellung und Buchempfehlungen, Weiter zur Kinderliteratur
Verschlagwortet mit Buchvorstellung, didakta, Empfehlungen, Erstlesebuch, erstlesen, Erstleser, Herbst, Lesehefte, Lesekompetenz, lesen lernen, stiftung lesen, Unterwegs
Kommentare deaktiviert für Empfehlung von Stiftung Lesen und Vorgestellt unter Neuheiten auf der didacta 2010
Erstlesebücher für Erstleser
Leselernprozess . . . Erstlesebücher . . . lautgetreues Lesen Erstleser brauchen gute Erstlesebücher Erstleser benötigen eine Menge Ermutigung und nicht Entmutigung. Erstleser können mit Hilfe der Anlauttabelle zwar einfache Texte lesen, benötigen hierfür aber Lesetexte mit kurzen, leichten Wörtern. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter zu Erstlesebücher
Verschlagwortet mit Arbeitsblätter, Übungen, Erstlesebuch, erstlesen, Erstleser, lesen lernen, Material, Spiele
Kommentare deaktiviert für Erstlesebücher für Erstleser
Mit Moro lesen lernen
Mit Moro lesen lernen Die Online-Reihe In der Lese-Drehscheibe (Online Zeitschrift zur Leseförderung), gab es von 2010 bis 2012 die Lesereihe mit dem Zauberer Moro in GROSSBUCHSTABEN und in Fibelschrift. Da dieses Reihe sehr gut bei euch Lesern ankam, soll … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 3. Lesen lernen
Verschlagwortet mit Buch Erstleser, Buchstabe, erstes lesen, erstlesen, Erstleser, kurze Geschichte, lesen lernen, Satz, Text, Wort
Kommentare deaktiviert für Mit Moro lesen lernen
Grundlagen einer guten Leseförderung
Das baldige flüssig lesen lernen ist das Ziel einer jeden Leseförderung. Diese Geschichten unterstützen die Leseförderung durch ein didaktisch neues Konzept, so können Kinder lesen üben und haben bald das Gefühl: „Ich kann selberlesen!“ Start mit den Buchstaben: 1. Vokale … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 6. Leseförderung
Verschlagwortet mit b d p q Raumlage, Bücher, Buchstaben, Deutsch: Leseförderung an der Grundschule, Erstklässer, erstlesen, Erstleser, Förderung der Lesekompetenz, Förderung der Wahrnehmung, flüssig lesen lernen, flüssiges Lesen, Geschichten, Leseförderung an der Grundschule, Leseförderung Jungen, lesen lernen, Raumlage, Texte
Kommentare deaktiviert für Grundlagen einer guten Leseförderung
Leseförderung durch die Berücksichtigung der Stufen des Leselernprozesses
Leseförderung ist ein vielschichtiges Thema. Eine gezielte Leseförderung bedarf aller Stufen des Leselernprozesses. Hierzu ein kurzer Überblick: 1.) Für die Wahrnehmungsförderung wird in der Kindergartenarbeit immer mehr getan. 2.) Die Unterrichtskonzepte für den ersten Umgang mit Buchstaben werden immer besser. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 3.1. Leselernprozess, 6. Leseförderung
Verschlagwortet mit Deutsch: Leseförderung an der Grundschule, Funktionswörter, Lesekompetenz, lesen lernen, Schriftsprache, Textverständnis, Wahrnehmungsförderung
Kommentare deaktiviert für Leseförderung durch die Berücksichtigung der Stufen des Leselernprozesses
Wie lernen Leseanfänger lesen?
Das Lesen lernen beginnt früh und dauert viel länger als man allgemein annimmt. Lesen lernen ist sehr anstrengend. Wie kann man Leseanfänger zum Lesen motivieren? Bereits die Eltern oder Großeltern sollten durch das Vorlesen und gemeinsam ansehen von Bilderbüchern Lust … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 3. Lesen lernen, 4. Leseanfänger
Verschlagwortet mit Bücherei, buchstabengetreu lesen, erstlesen, Erstleser, flüssiges lesen lernen, Leseanfänger Geschichten, Leseanfänger Texte, lesen, lesen lernen, vorlesen
Kommentare deaktiviert für Wie lernen Leseanfänger lesen?
Zeit zum Spielen
Solange die Kinder noch im KiGa-Alter sind, ist man nur aufs Wetter angewiesen. In der Schule haben sie meistens auch bei tollem Wetter Hausaufgaben auf. Und lesen sollen sie auch noch üben! Aber gute Bücher für Leseanfänger habe ich keine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstige Artikel von Birgit Sommer
Verschlagwortet mit Bildung, Buch, Kinder, lesen lernen
Kommentare deaktiviert für Zeit zum Spielen
Was ist lautgetreue Leseförderung?
Lesen- und Schreibenlernen mit Hilfe der lautgetreuen Leseförderung 1. Entwicklung der lautgetreuen Lese-Rechtschreibförderung 2. lautgetreues Schreiben 3. Anlauttabelle als Hilfe zum Lesen- und Schreibenlernen 4. Der Unterschied beim Lesen- und Schreibenlernen 5. lautgetreues Lesen 6. Zusammenfassung der lautgetreuen Leseförderung 1. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lautgetreue Leseförderung
Verschlagwortet mit Deutsch: Leseförderung an der Grundschule, Erstlesereihe, lautgetreue Leseförderung, lesen lernen
Kommentare deaktiviert für Was ist lautgetreue Leseförderung?
Leseförderung mit Hilfe einer neuen Kinderbuchreihe
So können Kinder schneller flüssig Lesen lernen. Diese Geschichten unterstützen die Leseförderung durch ein didaktisch neues Konzept, so können Kinder lesen üben und haben bald das Gefühl: „Ich kann selberlesen!“ Start mit den Buchstaben: 1. Vokale 2. dehnbare Konsonanten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter zu lautgetreue Lesetexte mit Leseübungen
Verschlagwortet mit b d p q Raumlage, Deutsch: Leseförderung an der Grundschule, erstlesen, Erstleser, Förderung der Lesekompetenz, Förderung der Wahrnehmung, flüssiges lesen lernen, Leseförderung an der Grundschule, Leseförderung Jungen, Lesekompetenz, lesen lernen, Raumlage
Kommentare deaktiviert für Leseförderung mit Hilfe einer neuen Kinderbuchreihe
Gibt es Hilfen bei Legasthenie?
Was tun bei Legasthenie? Ermutingung von Kindern mit Legasthenie Die Stufen des Lesenlernens bei Legasthenie Ergänzte Zwischenstufen für Legastheniker Flüssig Lesen lernen trotz Legasthenie Bücher für Legastheniker Lernsoftware für Legastheniker Üben ist wichtig bei Legasthenie Buchstaben und ihre Aussprache Leseverständnis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Legasthenie oder LRS?
Verschlagwortet mit Übungen, Bücher, erstlesen, flüssig lesen, Legasthenie oder LRS?, Legasthenie Symptome, Legasthenie Therapie, Legastheniker, Lernsoftware, Lesekompetenz, lesen lernen, Lesetexte, LRS, Spiele, Wahrnehmungsförderung
Kommentare deaktiviert für Gibt es Hilfen bei Legasthenie?
Die Stufen des Leselernprozesses, von der Wahrnehmung bis zum Textverständnis
Die Buchstaben zu kennen und zu wissen, dass man sie von links nach rechts zusammenziehen muss, ist noch lange nicht Lesen können. Lesen bedeutet, Informationen aus graphischen Zeichen zu bekommen und zu verstehen, was sie bedeuten. Diesen komplexen Prozess kann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lautgetreue Leseförderung
Verschlagwortet mit Buchstaben, erstes lesen, Kindergarten, Lesekompetenz, lesen lernen, Textebene, Textverständnis, Vorschule, Wahrnehmung, Wortebene
Kommentare deaktiviert für Die Stufen des Leselernprozesses, von der Wahrnehmung bis zum Textverständnis
Warum schreibe ich „lautgetreue“ Texte und Geschichten?
Ich bin eine Mutter, wie jede andere auch. Nur Bücher habe ich vielleicht ein bisschen mehr. Auch meine Kinder lieben Bücher über alles. Doch obwohl mein erstes Kind alle Buchstaben kannte, war es der Meinung: „Lesen lerne ich nie!“ Und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. Autorin Birgit Sommer
Verschlagwortet mit Bücher, Bücherei, Buch, Buchhandlung, Buchstaben, erstes lesen, erstlesen, Erstleser, Erstleser oder doch erst Leseanfänger?, Geschichten, Kinder, lautgetreue Schreibweise, lesen lernen, Stolpersteine, Texte, Zeichnungen
Kommentare deaktiviert für Warum schreibe ich „lautgetreue“ Texte und Geschichten?
Sind Leseanfänger Erstleser?
Erstlesebücher für Leseanfänger zum Lesen lernen? Als Mitarbeiterin in einer Bücherei werde ich oft gefragt, ob ich Bücher für Erstleser empfehlen könnte. Daher bin ich immer auf der Suche nach guten neuen Büchern für zum Lesen lernen. Leider machte ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 4. Leseanfänger, 5. Erstleser
Verschlagwortet mit 1. Klasse, Anlauttabelle, Übungen, Bücher, Bücher für Leseanfänger, Bücherei, Bilder, Buch, Buch Erstleser, Buchhandlung, Buchstaben, erste Klasse, Erstklässer, Erstlesegeschichten, erstlesen, Erstleser, Erstleser oder doch erst Leseanfänger?, Fibelschrift, Geschichten, Geschichten für Leseanfänger, Großbuchstaben, Hauptwörter, Leseanfänger Bücher, Leseanfänger Buch, Leseanfänger Geschichten, lesen, lesen lernen, Schreibschrift, Silben, Texte, Texte als Bildunterschriften, Vorschulkinder
Kommentare deaktiviert für Sind Leseanfänger Erstleser?
Eine neuartige, einfache Lesereihe für Leseanfänger
Einfache Lesetexte für Leseanfänger Warum machen wir es unseren Leseanfängern so schwer? Leseanfänger benötigen eine Menge Ermutigung und nicht Entmutigung. Leseanfänger können ab der 1. Klasse mit Hilfe der Anlauttabelle zwar einfache Texte lesen, benötigen zum Erstlesen aber Lesetexte mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 4. Leseanfänger, zu Lesetexte
Verschlagwortet mit 1. Klasse, 2. Klasse, Übung, Übungen, Bücher, Bücher für Leseanfänger, Buch, einfache Lesetexte, erstlesen, Erstleser, Erstleser Kinderbücher, Geschichten, Geschichten für Leseanfänger, Grundschule, Kinderbücher Leseanfänger, Kinderbuch, Kinderbuch Leseanfänger, leichte Geschichte für Leseanfänger, Leseanfänger, Leseanfänger Bücher, Leseanfänger Buch, Leseanfänger Geschichten, Leseanfänger Texte, Leseanfängerbücher, Leseanfängergeschichten, lesen lernen, Lesetexte, mit Fragen, Texte
Kommentare deaktiviert für Eine neuartige, einfache Lesereihe für Leseanfänger
Lesen lernen bei Kindern mit Migrationshintergrund
Gerade Kinder mit Migrationshintergrund haben es beim Lesen lernen besonders schwer, denn sie müssen neben den 52 Buchstaben noch die ganzen Ausnahmen (ie, ei, ch, sch, st-/sp-, Umlaute, …) erkennen, oft ohne dass ihnen ihre Eltern behilflich sein können. Schon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 3. Lesen lernen
Verschlagwortet mit daf, Deutsch als Fremdsprache, einfache Lesetexte daf, einfache Texte daf, Kinder, Leseförderung an der Schule, Lesekompetenz, lesen lernen, Lesestart, Migration, Migrationshintergrund
Kommentare deaktiviert für Lesen lernen bei Kindern mit Migrationshintergrund
Förderunterricht Deutsch
Förderunterricht Deutsch im Lesen Ermutigung im Förderunterricht Die Stufen des Lesenlernens im Förderunterricht Ergänzte Zwischenstufen im Förderunterricht Deutsch Förderunterricht bis zum Flüssig Lesen lernen Bücher zum Förderunterricht Lernsoftware zum Förderunterricht Üben ist wichtig im Förderunterricht Buchstaben und ihre Aussprache Förderunterricht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstige Artikel von Birgit Sommer
Verschlagwortet mit 1. Klasse, Bücher, Deutsch, Deutsch: Leseförderung an der Grundschule, erstlesen, Förderunterricht, Grundschule, Legasthenie oder LRS?, Legastheniker, Lernsoftware, Lesekompetenz, lesen lernen, Spiele
Kommentare deaktiviert für Förderunterricht Deutsch
So können Kinder mit Leseschwäche / LRS spielerisch den Umgang mit Buchstaben, Silben und Wörtern üben
Zur Leseförderung von Legasthenikern gehört auch die Förderung von Teilleistungsstörungen der Wahrnehmung. Hierfür, wurden 15 Lernspiele / Übungen zum Lese-Rechtschreiberweb entwickelt. Dieser Spiele-Baukasten ist lernpsychologisch durchdacht und fördert schwerpunktmäßig das differenzierte Hören und den routinierten Umgang mit Buchstaben und Lauten, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter zu Leselernspiele
Verschlagwortet mit Übungen, Deutsch: Leseförderung an der Grundschule, Kinder, Legasthenie oder LRS?, Legastheniker, Lese-Rechtschreibschwäche, Lesekompetenz, lesen lernen, Leseschwäche, LRS, Rechtschreibschwäche, Spiele
Kommentare deaktiviert für So können Kinder mit Leseschwäche / LRS spielerisch den Umgang mit Buchstaben, Silben und Wörtern üben
Präsentation meiner neuartigen Reihe für Leseanfänger
Meine Buchvorstellung bei einer Weiterbildung vom St. Michaelsbund (Büchereienzentrale) am 8.5.10 . Es gibt Kinder die Bücher regelrecht verschlingen ABER: 20% der Kinder tun sich beim Lesen lernen schwer (haben eine Leseschwäche -> Leserechtschreibschwäche (LRS) -> sind gar Legastheniker) 5-10% … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2.1. Autorenlesung mit Birgit Sommer, 4. Leseanfänger
Verschlagwortet mit Analphabeten, Anlauttabelle, Borromäusverein, erstlesen, Erstleser, Erstleser oder doch erst Leseanfänger?, Erstleserbücher, Fibelschrift, Legasthenie oder LRS?, Legastheniker, Leseanfängerbücher, lesen lernen, Leserechtschreibschwäche, Leseschwäche, Leseverständnis, LRS, Sankt Michaelsbund, St. Michaelsbund
Kommentare deaktiviert für Präsentation meiner neuartigen Reihe für Leseanfänger
Über Leseanfänger und Erwartungen an Erstlesebücher
Auszug aus meinem Vortrag auf der Buchmesse Leipzig mit Vorstellung der neuen Reihe „SELBER LESEN“ am 20. März 2010 beim Bund Deutscher Schriftsteller Es ist wichtig, bei jedem Leseanfänger die Freude am Lesen zu wecken! Über Leseanfänger: – Leselernprozess – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2.1. Autorenlesung mit Birgit Sommer, 4. Leseanfänger, zu Erstlesebücher
Verschlagwortet mit Analphabeten, Buchmesse Leipzig, Empfehlung, erstes lesen, erstlesen, Erstleser, Erstleser oder doch erst Leseanfänger?, Erstleserbücher, Erstleserliteratur, lautgetreue Schreibung, Lesekompetenz, Lesemotivation, lesen lernen, Leseverständnis, Probleme beim Lesen, stiftung lesen
Kommentare deaktiviert für Über Leseanfänger und Erwartungen an Erstlesebücher
Neue Bücher und Software zum Lesen lernen
Flüssig lesen lernen leicht gemacht? Beim Lesen lernen benötigt man eine Menge Ermutigung und nicht Entmutigung. Anfänglich kann man beim Lesen lernen mit Hilfe der Anlauttabelle zwar einfache Texte lesen, benötigen hierfür aber Lesetexte mit kurzen, leichten Wörtern. Erstlesebücher mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1. Buchvorstellung und Buchempfehlungen, 3. Lesen lernen
Verschlagwortet mit Bücher zum Lesen lernen, flüssig lesen, leichter lesen lernen, Lernsoftware, lesen lernen, lesen und verstehen, mit Spaß lesen lernen, Software zum Lesen lernen
Kommentare deaktiviert für Neue Bücher und Software zum Lesen lernen
Kinder wollen gerne selber lesen
Birgit Sommers Bücher lesen Lesetexte rund ums Jahr lesen Spiel-/Buchtipps „Mara und Timo“ eignen sich hervorragend zum Vorlesen und Selberlesen. Bedingt durch die Weiterentwicklung der lautgetreuen Schreibung, das buchstabengetreue Leseförderprogramm, können Leseanfänger flüssiger lesen und den Textinhalt schneller verstehen. Nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1. Buchvorstellung und Buchempfehlungen, Weiter zur Kinderliteratur
Verschlagwortet mit Bücher für Erstleser, erstes lesen, Erstlesebücher, erstlesen, Erstleser, Erstleser oder doch erst Leseanfänger?, Erstlesereihe, flüssig lesen, lautgetreue Schreibung, Legasthenie oder LRS?, leichter lesen lernen, lesen lernen, Leseschwäche, Leseverständnis, selber lesen, Textverständnis, Verstehen
Kommentare deaktiviert für Kinder wollen gerne selber lesen
Bücher mit Kindern erleben, sowie Lesungen halten
Erleben Sie Birgit Sommer live! Lesungen im Kindergarten, in der Grund-/Förderschule, usw. . Ein fröhlicher Mitmach-Spaß für Kindergärten, Schulen, Büchereien, Buchhandlungen, die ganze Familie, große und kleine Kinder ab ca. 5 Jahren. . Eine Kinder-Lesung ist ein ca. 45 Min. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. Autorin Birgit Sommer, 2.1. Autorenlesung mit Birgit Sommer
Verschlagwortet mit Bücherei, Büchereiführerschein, Buchhandlung, Buchvorstellungen, erstes lesen, erstlesen, Erstleser, Geschichten für Leseanfänger, Grundschule, Kinder, Kindergarten, Legastheniker, Leseanfängergeschichten, lesen lernen, Lesenacht, Lesung, Märchenstunde, Sachbücher, Sachbuch, Tagebuch, vorlesen, Vorlesestunde, Vortrag
Kommentare deaktiviert für Bücher mit Kindern erleben, sowie Lesungen halten
… über Leseanfänger- und Erstlesebücher
Bedingt durch eine lautgetreue, aber korrekte Schreibung, d.h. es werden nur Wörter verwendet, die buchstabengetreu gelesen werden, können Leseanfänger flüssiger lesen und schneller das Gelesene verstehen, denn Kinder wollen selber lesen! Bücher für Erstleser (diese können bereits lesen) verwenden neben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 5. Erstleser, Buchstabengetreue Leseförderung, zu Erstlesebücher
Verschlagwortet mit Anlauttabelle, Übungen, Bücher, Bildung, erstes lesen, erstlesen, Erstleser, Erstleser oder doch erst Leseanfänger?, Geschichten, Grundschulen, Grundwortschatz, lautgetreue Schreibung, Legastheniker, lesen lernen, Leseschwäche, Leseverständnis, LRS, Probleme beim Lesen, Texte, Textverständnis
Kommentare deaktiviert für … über Leseanfänger- und Erstlesebücher