'Leseförderung mit Kinder-Buch-Autorin Birgit Sommer
'Mara und Timo - Lesehefte "selber lesen" - Reihe
'Mit Moro lesen lernen: leichter flüssig lesen lernen
.Birgits Buchtipps, ...
DaF und DaZ
Deutsch: Leseförderung an der Grundschule
- 'Lautgetreues Lesen und Schreiben mit lautgetreuen Wörtern und Texten'
- Deutsch als Fremdsprache u. Deutsch als Zweitsprache (daf + daz)
- Erstlesebücher zum Lesen lernen oder erstes Lesen für Leseanfänger in der 1. / 2. Klasse?
- Leseförderung von jungen Lesern
- PISA Studie 2009 und deren Ergebnisse 2010
- Software Grundschule Deutsch: Förderung mit Lernsoftware
- Warum Jungs (nicht) anders lesen, sondern etwas anderes lesen wollen
Legasthenie oder LRS?
Lernprobleme
Linksammlung
- 'Dachverband Legasthenie Deutschland ->
- 'Erster Österreichischer Dachverband Legasthenie ->
- 'Wie lernen Kinder lesen? ->
- Österreichischer Bundesverband Legasthenie ->
- Bundesverband Legasthenie Deutschland ->
- Fachliche Empfehlungen bei Lernschwierigkeiten in Thüringen ->
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg ->
- Legasthenie AT ->
- Legasthenie Coaching ->
- Legasthenie, Bildungsserver Hessen ->
- Legasthenie, staatliche Schulberatung in Bayern ->
- Legasthenietraining CH ->
- Legastheniezeitung: Legasthenie und Dyskalkulie News ->
- Lesen! Schreiben! Rechnen! ABC und 123 ->
Neues übers Lesen lernen und Leseförderung
Fibel ein Kinder-Buch / Kinder-Bücher mit Kinder-Geschichten oder Märchen zum Lesen lernen, erstes selber lesen für Erstleser und Legastheniker für den Förderunterricht / Leseförderung bei Legasthenie / Lesestörung / Leseschwäche / LRS und für Leseanfänger und Info übers Erstlesen mit einem Erstlesebuch oder Erstlesebücher sowie gute Erstlesegeschichten und hin zum Leseverständnis / Textverständnis schon ab der 1. Klasse Grundschule um Lesefähigkeit zu erlangen.
Schlagwort-Archive: Buchstaben
Buchstabe-Laut-Zuordnung
Dies ist meine Liste für eine Buchstabe-Laut Zuordnung. Bei einigen Buchstaben habe ich mehr als eine Buchstabe-Laut-Zuordnung zur Auswahl. Später kommen noch gezeichnete Lautbilder zu jedem Buchstaben dazu. Buchstaben Stimmhafte Laute oder harte Laute Stimmlose Laute od. weiche Laute A … Weiterlesen
Veröffentlicht unter zu Unterrichtsmaterial
Verschlagwortet mit Buchstabe Laut Zuordnung, Buchstaben
3 Kommentare
Übungen zum Lesen lernen
A) LESE-BASIS 1. Übungen zur Wahrnehmungsförderung Die Förderung der Wahrnehmung ist die Grundlage einer jeden Vorschularbeit um Schulfähigkeit zu erlangen. Für die Vorschulerziehung gibt es verschiedenes und viel gutes Material welches man auch noch in der 1. Klasse Grundschule einsetzen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 3. Lesen lernen
Verschlagwortet mit akusitsche Wahrnehmung, Anlauttabelle, auditive Wahrnehmung, Aufgaben, Übungen zum Lesen lernen, Buchstaben, Buchstaben lernen, Buchstaben verbinden, Buchstaben zusammenziehen, Förderbedarf, Lesen lernen Übungen, optische Wahrnehmung, phonologische Wahrnehmung, Silbenübungen, Silbenlesen, Silbenmethode, Textverständnis, Textverstehen, visuelle Wahrnehmung, Wahrnehmungsförderung, Wörter
Kommentare deaktiviert für Übungen zum Lesen lernen
Ist Ganzwortlesen – Raten oder Lesen?
Die logographische Phase Bevor Kinder mit Buchstaben etwas anfangen können erkennen sie Logos sowie ihren Namen (bei langen Namen die ersten Buchstaben). Wenn Leseanfänger bereits angefangen haben erste Wörter buchstabierend zu lesen, neigen sie daher auch dazu Wörter aufgrund ihres … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 3. Lesen lernen, 3.2. Leselernmethoden
Verschlagwortet mit Blitzlesen, Buchstaben, Buchstabensalat, Ganzwortlesen, Ganzwortwerkennung, Gehirn, Langzeitgedächtnis, Leselernmethoden Klasse 1, Lesemethoden, lesen, Logographische Phase, Raten, Silben, Silbenlesen, Wörter
Kommentare deaktiviert für Ist Ganzwortlesen – Raten oder Lesen?
Die akustische Wahrnehmungsphase und das Laute heraushören beim Lesen lernen
Phonetische Bewusstheit fürs Lesen lernen Die Grundfertigkeit „phonetische Bewusstheit ist von grundlegender Bedeutung des Schriftspracherwerbs. Das genau Hören und Wörter zerlegen können ist laut neuester Studien gerade beim Lesen lernen von grundlegender Bedeutung, denn ein Leseanfänger muss erst einmal begreifen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 3. Lesen lernen, v Wahrnehmungsförderung
Verschlagwortet mit akustische Wahrnehmung, Übungen, Buchstaben, Hören, Hörprobleme, Laute, lernen mit allen sinnen, Lippenlesen, Mundstellung, phonetische, Rhythmus, Silben, Sprachprobleme, Sprachtherapie, Taubstumme
Kommentare deaktiviert für Die akustische Wahrnehmungsphase und das Laute heraushören beim Lesen lernen
Das Leseverständnis beim Lesen lernen
Wie lernt unser Gehirn lesen? 4. Leseverstehen / Textverständnis Das Gehirn erwirbt nach und nach die Fähigkeit zu lesen. Sobald das Gehirn das geschriebene Wort von der Form her erkannt hat, muss die Bedeutung rekonstruiert werden. Das ist der wichtigste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 3.1. Leselernprozess
Verschlagwortet mit akustische Wahrnehmung, Buchstaben, Ganzworterkennung, Gehirn, lesen lernen, Leseverständnis, optische Wahrnehmung, phonologische Wahrnehmung, Textverständnis, visuelle Wahrnehmung
Kommentare deaktiviert für Das Leseverständnis beim Lesen lernen
Die akustische Wahrnehmung beim Lesen lernen
Wie lernt unser Gehirn lesen? 3. Phonetische / akustische Wahrnehmung Bevor Kinder Lesen lernen, können sie ihre Muttersprache sprechen. Der aktive Wortschatz ist mit dem Klang vieler Wörter bereits phonologisch abgespeichert. Weshalb eine Worterkennung mit dem Klang dieses Wortes eng … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 3.1. Leselernprozess
Verschlagwortet mit akustische Wahrnehmung, Buchstaben, Gehirn, lesen lernen, optische Wahrnehmung, visuelle Wahrnehmung
Kommentare deaktiviert für Die akustische Wahrnehmung beim Lesen lernen
Die visuelle Wahrnehmung beim Lesen lernen
Wie lernt unser Gehirn lesen? 2. Optische oder visuelle Wahrnehmung Scharf sehen und dann mit den Augen den Schriftzeichen folgen. Die Augenbewegung passt sich der jeweiligen Schriftsprache an. Bei der Schrift mit lateinischen Buchstaben bewegen sich unsere Augen ruckartig von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 3.1. Leselernprozess
Verschlagwortet mit Buchstaben, Gehirn, lesen lernen, optische Wahrnehmung, visuelle Wahrnehmung
Kommentare deaktiviert für Die visuelle Wahrnehmung beim Lesen lernen
Was ist Lesen?
Wie lernt unser Gehirn lesen? Können wir uns noch an den zauberhaften Moment erinnern, als die Buchstaben ihr Rätsel preisgaben und uns den Weg des Lesens öffneten? Das ist der Moment, ab dem wir verstehen was wir lesen und nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 3.1. Leselernprozess
Verschlagwortet mit Buchstaben, Gehirn, Laute, lesen lernen, Leseverstehen, schreiben lernen, Wahrnehmung
Kommentare deaktiviert für Was ist Lesen?
Malbuch zum Buchstaben Lernen
Spielerisch das ABC in Fibelschrift oder die Schreibschrift lernen Das etwas andere Malbuch: Lala & Ping Mit Tieren, Reimen und Zahlen – lesen, schreiben und malen. Mit diesem ABC-Malbuch wird es den Vor-Schulkindern ganz sicher eine Menge Spaß machen, das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter o 1./2. Klasse Deutsch, o Vorschule, v Fibelschrift
Verschlagwortet mit 1. Klasse, 2. Klasse, ABC, ABC Ausmalbilder, ABC-Malbuch, Buchstaben, Buchstaben lernen, Fibelschrift, Malbuch, Malbuch Tiere, Scheibschrift lernen, Schreibschrift, Schulkinder, Tierreime, vorlesen und selberlesen, Vorschule, Vorschulkinder, Zahlen
Kommentare deaktiviert für Malbuch zum Buchstaben Lernen
Bessere Leseförderung für Kinder mit LRS
Probleme:…Leseschwäche…Phonetik…Fremdspr. Deutsch…Lesefrust? Kinder mit Leseschwäche/Lese-Rechtschreibschwäche/LRS Ermutigung von Kindern mit Leseschwäche/LRS Die Stufen des Lesenlernens bei Leseschwäche/LRS Ergänzte Zwischenstufen bei LRS/Leseschwäche Flüssig Lesen lernen trotz Leseschwäche/LRS Bücher für Kinder mit Leseschwäche/LRS Lernsoftware zur Leseförderung Üben ist wichtig bei Leseschwäche/LRS Buchstaben und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leseschwäche, LRS, o Hauptschule
Verschlagwortet mit Bei Leseschwäche helfen, Buchstaben, Hilfe bei Leseschwäche, Kinder bewegen sich, Leseschwäche ADHS, Leseschwäche beheben, Leseschwäche bei Kindern, Leseschwäche erkennen, Leseschwäche erste Klasse, Leseschwäche fördern, Leseschwäche Förderung, Leseschwäche Grundschule Übungen, Leseschwäche in der 1. / 2. Klasse, Leseschwäche Jungen, Leseschwäche Legasthenie, Leseschwäche Material, Leseschwäche Nachhilfe, Leseschwäche Programm, Leseschwäche Rechtschreibschwäche, Leseschwäche Software, Leseschwäche Tipps, Leseschwäche Unterrichtsmaterial, Leseschwäche Volksschule, Leseschwäche was tun
Kommentare deaktiviert für Bessere Leseförderung für Kinder mit LRS
Lesen – keine Zauberei
Mit Moro lesen lernen Die Online-Reihe jetzt als Buch! In der Lese-Drehscheibe (Online Zeitschrift zur Leseförderung), gab es 18 Monate lang die Lesereihe mit dem Zauberer Moro. Da dieses Reihe sehr gut bei euch Lesern ankam, wird sie jetzt als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1. Buchvorstellung und Buchempfehlungen
Verschlagwortet mit Buchstaben, erstes lesen, Großbuchstaben, lesen lernen
Kommentar hinterlassen
Neue, einfache Methoden zum Erstlesen
Einfache Erstlesereihe zum Erstlesen Was ist beim Erstlesen so schwer? Kinder benötigen beim Erstlesen eine Menge Ermutigung und nicht Entmutigung. Leseanfänger können beim Erstlesen mit Hilfe der Anlauttabelle erst einfache Lesetexte lesen und benötigen daher zum Erstlesen Lesetexte mit kurzen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 3.2. Leselernmethoden, Erstes Lesen / Erstlesen
Verschlagwortet mit Anfangsunterricht Erstlesen, Buchstaben, erstlesen, Erstlesen Arbeitsmaterial, erstlesen erstschreiben, Erstleser, Erstlesereihe, Erstlesereihen, Förderschule, Grundschule, Laute, Lernspiel, lesen lernen, Lesetext, Pädagogik, Unterrichtsmaterial fürs Erstlesen, Volksschule
Kommentare deaktiviert für Neue, einfache Methoden zum Erstlesen
Lieder, Gedichte, Fingerspiele und Geschichten für den Schulanfang / 1. Schultag
1. Lieder zum Schulanfang CD: „Mile male mule, ich gehe in die Schule“ von Detlev Jöcker. Fröhliche und motivierende Lieder für die erste Schulzeit >>> amazon NEU! CD: „Ich gehe jetzt in die Schule“ von Stephan Janetzko. 18 neue Lieder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter zu Geschichten zum Selber lesen
Verschlagwortet mit 1. Schultag, Bücher, Buchstaben, CD, Einschulung, erster Schultag, erstes lesen, Erstlesebuch, Fingerspiele, Gedichte, Geschichten, Herbst, Herbstgedichte, Lieder, mein erster Schultag, Schulanfang, Schulstart, Sprüche, Spruch, Texte, Verse, Zahlen, Zungenbrecher
Kommentare deaktiviert für Lieder, Gedichte, Fingerspiele und Geschichten für den Schulanfang / 1. Schultag
Grundlagen einer guten Leseförderung
Das baldige flüssig lesen lernen ist das Ziel einer jeden Leseförderung. Diese Geschichten unterstützen die Leseförderung durch ein didaktisch neues Konzept, so können Kinder lesen üben und haben bald das Gefühl: „Ich kann selberlesen!“ Start mit den Buchstaben: 1. Vokale … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 6. Leseförderung
Verschlagwortet mit b d p q Raumlage, Bücher, Buchstaben, Deutsch: Leseförderung an der Grundschule, Erstklässer, erstlesen, Erstleser, Förderung der Lesekompetenz, Förderung der Wahrnehmung, flüssig lesen lernen, flüssiges Lesen, Geschichten, Leseförderung an der Grundschule, Leseförderung Jungen, lesen lernen, Raumlage, Texte
Kommentare deaktiviert für Grundlagen einer guten Leseförderung
Die Stufen des Leselernprozesses, von der Wahrnehmung bis zum Textverständnis
Die Buchstaben zu kennen und zu wissen, dass man sie von links nach rechts zusammenziehen muss, ist noch lange nicht Lesen können. Lesen bedeutet, Informationen aus graphischen Zeichen zu bekommen und zu verstehen, was sie bedeuten. Diesen komplexen Prozess kann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lautgetreue Leseförderung
Verschlagwortet mit Buchstaben, erstes lesen, Kindergarten, Lesekompetenz, lesen lernen, Textebene, Textverständnis, Vorschule, Wahrnehmung, Wortebene
Kommentare deaktiviert für Die Stufen des Leselernprozesses, von der Wahrnehmung bis zum Textverständnis
Warum schreibe ich „lautgetreue“ Texte und Geschichten?
Ich bin eine Mutter, wie jede andere auch. Nur Bücher habe ich vielleicht ein bisschen mehr. Auch meine Kinder lieben Bücher über alles. Doch obwohl mein erstes Kind alle Buchstaben kannte, war es der Meinung: „Lesen lerne ich nie!“ Und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. Autorin Birgit Sommer
Verschlagwortet mit Bücher, Bücherei, Buch, Buchhandlung, Buchstaben, erstes lesen, erstlesen, Erstleser, Erstleser oder doch erst Leseanfänger?, Geschichten, Kinder, lautgetreue Schreibweise, lesen lernen, Stolpersteine, Texte, Zeichnungen
Kommentare deaktiviert für Warum schreibe ich „lautgetreue“ Texte und Geschichten?
Sind Leseanfänger Erstleser?
Erstlesebücher für Leseanfänger zum Lesen lernen? Als Mitarbeiterin in einer Bücherei werde ich oft gefragt, ob ich Bücher für Erstleser empfehlen könnte. Daher bin ich immer auf der Suche nach guten neuen Büchern für zum Lesen lernen. Leider machte ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 4. Leseanfänger, 5. Erstleser
Verschlagwortet mit 1. Klasse, Anlauttabelle, Übungen, Bücher, Bücher für Leseanfänger, Bücherei, Bilder, Buch, Buch Erstleser, Buchhandlung, Buchstaben, erste Klasse, Erstklässer, Erstlesegeschichten, erstlesen, Erstleser, Erstleser oder doch erst Leseanfänger?, Fibelschrift, Geschichten, Geschichten für Leseanfänger, Großbuchstaben, Hauptwörter, Leseanfänger Bücher, Leseanfänger Buch, Leseanfänger Geschichten, lesen, lesen lernen, Schreibschrift, Silben, Texte, Texte als Bildunterschriften, Vorschulkinder
Kommentare deaktiviert für Sind Leseanfänger Erstleser?