'Leseförderung mit Kinder-Buch-Autorin Birgit Sommer
'Mara und Timo - Lesehefte "selber lesen" - Reihe
'Mit Moro lesen lernen: leichter flüssig lesen lernen
.Birgits Buchtipps, ...
DaF und DaZ
Deutsch: Leseförderung an der Grundschule
- 'Lautgetreues Lesen und Schreiben mit lautgetreuen Wörtern und Texten'
- Deutsch als Fremdsprache u. Deutsch als Zweitsprache (daf + daz)
- Erstlesebücher zum Lesen lernen oder erstes Lesen für Leseanfänger in der 1. / 2. Klasse?
- Leseförderung von jungen Lesern
- PISA Studie 2009 und deren Ergebnisse 2010
- Software Grundschule Deutsch: Förderung mit Lernsoftware
- Warum Jungs (nicht) anders lesen, sondern etwas anderes lesen wollen
Legasthenie oder LRS?
Lernprobleme
Linksammlung
- 'Dachverband Legasthenie Deutschland ->
- 'Erster Österreichischer Dachverband Legasthenie ->
- 'Wie lernen Kinder lesen? ->
- Österreichischer Bundesverband Legasthenie ->
- Bundesverband Legasthenie Deutschland ->
- Fachliche Empfehlungen bei Lernschwierigkeiten in Thüringen ->
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg ->
- Legasthenie AT ->
- Legasthenie Coaching ->
- Legasthenie, Bildungsserver Hessen ->
- Legasthenie, staatliche Schulberatung in Bayern ->
- Legasthenietraining CH ->
- Legastheniezeitung: Legasthenie und Dyskalkulie News ->
- Lesen! Schreiben! Rechnen! ABC und 123 ->
Neues übers Lesen lernen und Leseförderung
Fibel ein Kinder-Buch / Kinder-Bücher mit Kinder-Geschichten oder Märchen zum Lesen lernen, erstes selber lesen für Erstleser und Legastheniker für den Förderunterricht / Leseförderung bei Legasthenie / Lesestörung / Leseschwäche / LRS und für Leseanfänger und Info übers Erstlesen mit einem Erstlesebuch oder Erstlesebücher sowie gute Erstlesegeschichten und hin zum Leseverständnis / Textverständnis schon ab der 1. Klasse Grundschule um Lesefähigkeit zu erlangen.
Archiv der Kategorie: v Wahrnehmungsförderung
Die visuelle Wahrnehmung und das Buchstaben erkennen beim Lesen lernen
Buchstaben lernen Eine weitere Grundfertigkeit beim Lesen lernen ist die visuelle Wahrnehmung und das Buchstaben (er)kennen. Am Anfang sind die Buchstaben für die Kinder nur „Formen“ wie Dreieck oder Kreis. Wenn sie lernen das ist ein „M wie Mama“ wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter v Wahrnehmungsförderung
Verschlagwortet mit Buchstabe, Buchstaben lernen, lesen lernen, visuelle Wahrnehmung
Kommentare deaktiviert für Die visuelle Wahrnehmung und das Buchstaben erkennen beim Lesen lernen
Die akustische Wahrnehmungsphase und das Laute heraushören beim Lesen lernen
Phonetische Bewusstheit fürs Lesen lernen Die Grundfertigkeit „phonetische Bewusstheit ist von grundlegender Bedeutung des Schriftspracherwerbs. Das genau Hören und Wörter zerlegen können ist laut neuester Studien gerade beim Lesen lernen von grundlegender Bedeutung, denn ein Leseanfänger muss erst einmal begreifen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 3. Lesen lernen, v Wahrnehmungsförderung
Verschlagwortet mit akustische Wahrnehmung, Übungen, Buchstaben, Hören, Hörprobleme, Laute, lernen mit allen sinnen, Lippenlesen, Mundstellung, phonetische, Rhythmus, Silben, Sprachprobleme, Sprachtherapie, Taubstumme
Kommentare deaktiviert für Die akustische Wahrnehmungsphase und das Laute heraushören beim Lesen lernen
Hören und Lesen lernen
Gastartikel von Claudia Krüger Was hat Hören mit Lesen zu tun? Prof. Tomatis hat diese Frage mal beantwortet mit: Wir lesen mit dem Ohr. Das klingt zunächst verwirrend. Was hat er damit gemeint? Nun, Kinder lernen ihre Muttersprache zunächst über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter v Wahrnehmungsförderung
Verschlagwortet mit akustische Wahrnehmung, auditive Wahrnehmung, Augenmuskulatur, Buchstabe Laut Zuordnung, Gehör, Gleichgesicht, Gleichgewichtssinn, Hören, Hörtest, Hörtraining, Kommunikation, ohr, Sehen Sprechen Hören, Sinnesorgane, Tomatis, Unterscheidung b d, Unterscheidung bp, Wahrnehmungsorgan, Zuhören
Kommentare deaktiviert für Hören und Lesen lernen
Bewegung, das Tor zum Lernen
Ist Lernen Stress? Obwohl Lernen zur grundlegenden Entwicklung von Kindern gehört, verbinden viele Kinder Lernen und Schule leider nur als Stress. Warum? Stress entsteht durch Überforderung. Dieser kann schon durch eine neue Umgebung mit neuen Menschen aufgebaut werden. Stress kann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leseprobleme, v Wahrnehmungsförderung
Verschlagwortet mit akusitsche Wahrnehmung, auditive Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Bewegung, BrainGym, Entspannung, Gehirn, Gleichgewicht, Kinder, Kinesologie, Lernblockaden abbauen, Lernen, Lernstress, optische Wahrnehmung, Raumlage, rechte und linke Gehirnhälfte, Stress, Stressabbau, visuelle Wahrnehmung, Wahrnehmungsförderung
Kommentare deaktiviert für Bewegung, das Tor zum Lernen
Über Schule, Schauspieler und Ikea-Betten!
Artikel von Iris Trimboli Frage: Was haben Keira Knightley, Orlando Bloom, Tom Cruise, Anthony Hopkins, Patrick Dempsey oder Whoopi Goldberg gemeinsam? Ja, genau, sie allesamt sind bekannte Schauspielerinnen und Schauspieler. Was haben diese begabten und berühmten Personen jedoch mit Michael … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Legasthenie oder LRS?, Legastheniker, Leseschwäche, v Wahrnehmungsförderung
Verschlagwortet mit Dyskalkulie, Intelligenz, Legasthenie Förderung, Legastheniker lernen lesen, Wahrnehmung
Kommentare deaktiviert für Über Schule, Schauspieler und Ikea-Betten!
Sprechen, Lesen, Schreiben lernen
Schlecht sprechen -> schlecht schreiben Die Ursachen, warum ein Kind eine Sprache schlecht spricht, können gegensätzlicher kaum sein: 1. Fremdsprache 2. Entwicklungsstörungen oder Teilleistungsstörungen 3. Angeborene Fehlbildungen des Auges, des Ohres, des Gesichtes oder des Halses, z.B. Lippen-/Kiefer-/Gaumenspalte. Ist die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstige Artikel von Birgit Sommer, v Wahrnehmungsförderung
Verschlagwortet mit akustische Wahrnehmung, Entwicklungsverzögerung, Lautdifferenzierung, lesen lernen, Lesen und Rechtschreiben lernen, Logopädie, Phonetik, phonetische Differenzierung, schreiben lernen, Sprachprobleme, sprechen lernen, Wahrnehmungsförderung
Kommentare deaktiviert für Sprechen, Lesen, Schreiben lernen
Schulung der Augen und Ohren
Wahrnehmungsförderung In vielen Kindergärten/Vorschuleinrichtungen werden die Verarbeitung der akustischen und visuellen Wahrnehmung geschult, denn die Wahrnehmung Voraussetzung fürs Lesen und Schreiben. Hierbei kann im Kindergartenalter gute Vorarbeit geleistet werden. In der Schule lernen die Kinder die Buchstaben kennen, was die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstige Artikel von Birgit Sommer, v Wahrnehmungsförderung
Verschlagwortet mit akustische Wahrnehmung, Förderung der Wahrnehmung, visuelle Wahrnehmung, Wahrnehmungsförderung, Wahrnehmungsstörung
Kommentare deaktiviert für Schulung der Augen und Ohren