'Leseförderung mit Kinder-Buch-Autorin Birgit Sommer
'Mara und Timo - Lesehefte "selber lesen" - Reihe
'Mit Moro lesen lernen: leichter flüssig lesen lernen
.Birgits Buchtipps, ...
DaF und DaZ
Deutsch: Leseförderung an der Grundschule
- 'Lautgetreues Lesen und Schreiben mit lautgetreuen Wörtern und Texten'
- Deutsch als Fremdsprache u. Deutsch als Zweitsprache (daf + daz)
- Erstlesebücher zum Lesen lernen oder erstes Lesen für Leseanfänger in der 1. / 2. Klasse?
- Leseförderung von jungen Lesern
- PISA Studie 2009 und deren Ergebnisse 2010
- Software Grundschule Deutsch: Förderung mit Lernsoftware
- Warum Jungs (nicht) anders lesen, sondern etwas anderes lesen wollen
Legasthenie oder LRS?
Lernprobleme
Linksammlung
- 'Dachverband Legasthenie Deutschland ->
- 'Erster Österreichischer Dachverband Legasthenie ->
- 'Wie lernen Kinder lesen? ->
- Österreichischer Bundesverband Legasthenie ->
- Bundesverband Legasthenie Deutschland ->
- Fachliche Empfehlungen bei Lernschwierigkeiten in Thüringen ->
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg ->
- Legasthenie AT ->
- Legasthenie Coaching ->
- Legasthenie, Bildungsserver Hessen ->
- Legasthenie, staatliche Schulberatung in Bayern ->
- Legasthenietraining CH ->
- Legastheniezeitung: Legasthenie und Dyskalkulie News ->
- Lesen! Schreiben! Rechnen! ABC und 123 ->
Neues übers Lesen lernen und Leseförderung
Fibel ein Kinder-Buch / Kinder-Bücher mit Kinder-Geschichten oder Märchen zum Lesen lernen, erstes selber lesen für Erstleser und Legastheniker für den Förderunterricht / Leseförderung bei Legasthenie / Lesestörung / Leseschwäche / LRS und für Leseanfänger und Info übers Erstlesen mit einem Erstlesebuch oder Erstlesebücher sowie gute Erstlesegeschichten und hin zum Leseverständnis / Textverständnis schon ab der 1. Klasse Grundschule um Lesefähigkeit zu erlangen.
Archiv der Kategorie: 6. Leseförderung
Leseförderung über Bibliotheken
Zusammenarbeit mit Eltern, Kindergärten und Schulen 20% der Kinder haben Probleme beim Lesenlernen. Gleichzeitig ziehen immer mehr neue Medien Kinder in ihren Bann. Was können wir als Bibliotheken dazu beitragen, um wieder mehr Leser zu gewinnen? Selbst mehr neue Medien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 6. Leseförderung, Sonstige Artikel von Birgit Sommer
Verschlagwortet mit Bücherei, Bibliotheken, Grundschule, Kindergarten, Leseförderung an der Schule, Leseförderung bei Kindern, Medien Kinder, Schul-Bibliothek, Schulen
Kommentare deaktiviert für Leseförderung über Bibliotheken
Förderung der Lesemotivation an der Grundschule
Viele Bereiche des täglichen Lebens sind ohne Lesen zu können nicht vorstellbar. Gerade weil die Lesefähigkeit heutzutage vorausgesetzt wird, um am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen, sind die Ergebnisse der in Deutschland an der PISA-Studie teilgenommenen 15-jährigen Jugendlichen um so erschreckender: – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 6. Leseförderung, Jungen, o Grundschule, Studie, v Leseverständnis
Verschlagwortet mit Erstlesebücher für Jungen, Förderung der Lesekompetenz, Grundschule, Jugendliche, Jungen, Lernen Jungen anderes Lesen, Leseanfänger, Leseerfahrung, Lesefähigkeit, Leseförderung, Leseförderung Jungen, Leseförderung Lesemotivation, Lesefrust, Lesekompetenz, Leselust, Lesemotivation, Lesen l, Leseschwäche bei Kindern, mit Spaß lesen lernen, Sachbücher, schwache Leser, Spaß, Vergleichsstudie, Wie lernen Jungen lesen
Kommentare deaktiviert für Förderung der Lesemotivation an der Grundschule
Kinderbücher und Leseförderung
Leseförderung beginnt bereits im Kleinkindalter. Wer bereits mit einem kleinen Kind regelmäßig Kinderbücher anschaut und mit ihm darüber spricht, wird ihm schon bald die Freude an Kinderbüchern näherbringen. Erstklässer, die erst Buchstaben zu Lauten zuordnen brauchen hierzu einfache, nicht nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 6. Leseförderung, Sonstige Artikel von Birgit Sommer
Verschlagwortet mit Buchstaben lernen, Erstleser, flüssig lesen lernen, Grundschule, Kinderbücher, leichter flüssig lesen lernen, Leseanfänger, Leseförderung, lesen lernen, Textverständnis, vorlesen, Vorschule
Kommentare deaktiviert für Kinderbücher und Leseförderung
Gute Leseförderung für Leseanfänger und Legastheniker
Leseanfänger und Legastheniker benötigen eine gute Leseförderung Ermutigung in der Leseförderung Die Stufen des Lesenlernens in der Leseförderung Ergänzte Zwischenstufen in der Leseförderung Leseförderung bis zum Flüssig Lesen lernen Bücher für die Leseförderung Lernsoftware für die Leseförderung Üben ist wichtig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 6. Leseförderung
Verschlagwortet mit Bücher zum Lesen lernen, Erstleser, Legasthenie Übungen, Legasthenie Bücher, Legasthenie Förderung, Legasthenie Hilfsmittel, Legasthenie Leseübungen, Legasthenie Lesetraining, Legasthenie Material, Legasthenie oder LRS?, Legasthenie Software, Legasthenie Spiele, Leseförderung an der Grundschule, Leseförderung an der Schule, Leseförderung Jungen, lesen lernen
Kommentare deaktiviert für Gute Leseförderung für Leseanfänger und Legastheniker
Leseförderung heute
Leseförderung im Zeitalter des Computers Mir als Autorin ist die Leseförderung und Kinder zum Lesen zu motivieren ein besonderes Anliegen. Für die Leseförderung benötigen Kinder eine altersgerechte und motivierende Auswahl an unterschiedlichen Büchern und Lesetexten. Leseanfänger und Erstleser benötigen einfache … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 6. Leseförderung
Verschlagwortet mit Erstleser, Legasthenie oder LRS?, Legastheniker, lesen lernen
Kommentare deaktiviert für Leseförderung heute
Lauttreue Leseübungen und Rechtschreibübungen
Lauttreue Wörter und Texte 1. Entwicklung der lauttreuen Lese-Rechtschreibförderung 2. Lauttreue Wörter Schreiben 3. Anlauttabelle als Hilfe zum Lesen und Schreiben lernen 4. Der Unterschied beim Lesen und Schreiben lernen 5. Lauttreue Leseübungen 6. Zusammenfassung der lauttreuen Lese-Rechtschreibförderung 7. Liste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 6. Leseförderung
Verschlagwortet mit lauttreue Diktate, lauttreue Fehler, lauttreue Leseübungen, lauttreue Wörter, lauttreues Lesen, lauttreues Schreiben, Leseübungen
Kommentare deaktiviert für Lauttreue Leseübungen und Rechtschreibübungen
Leseförderung in Büchereien
20% der Kinder haben Probleme beim Lesenlernen. Gleichzeitig ziehen immer mehr neue Medien Kinder in ihren Bann. Was können wir als Büchereien dazu beitragen, um wieder mehr Leser zu gewinnen? Hierzu sollten wir uns auf den Lesenachwuchs fokussieren. Zunächst einmal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 6. Leseförderung
Verschlagwortet mit Büchereien, Deutsch: Leseförderung an der Grundschule, erstes lesen, erstlesen, Erstleser, Lesehefte, Lesekompetenz
Kommentare deaktiviert für Leseförderung in Büchereien
Grundlagen einer guten Leseförderung
Das baldige flüssig lesen lernen ist das Ziel einer jeden Leseförderung. Diese Geschichten unterstützen die Leseförderung durch ein didaktisch neues Konzept, so können Kinder lesen üben und haben bald das Gefühl: „Ich kann selberlesen!“ Start mit den Buchstaben: 1. Vokale … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 6. Leseförderung
Verschlagwortet mit b d p q Raumlage, Bücher, Buchstaben, Deutsch: Leseförderung an der Grundschule, Erstklässer, erstlesen, Erstleser, Förderung der Lesekompetenz, Förderung der Wahrnehmung, flüssig lesen lernen, flüssiges Lesen, Geschichten, Leseförderung an der Grundschule, Leseförderung Jungen, lesen lernen, Raumlage, Texte
Kommentare deaktiviert für Grundlagen einer guten Leseförderung
Leseförderung durch die Berücksichtigung der Stufen des Leselernprozesses
Leseförderung ist ein vielschichtiges Thema. Eine gezielte Leseförderung bedarf aller Stufen des Leselernprozesses. Hierzu ein kurzer Überblick: 1.) Für die Wahrnehmungsförderung wird in der Kindergartenarbeit immer mehr getan. 2.) Die Unterrichtskonzepte für den ersten Umgang mit Buchstaben werden immer besser. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 3.1. Leselernprozess, 6. Leseförderung
Verschlagwortet mit Deutsch: Leseförderung an der Grundschule, Funktionswörter, Lesekompetenz, lesen lernen, Schriftsprache, Textverständnis, Wahrnehmungsförderung
Kommentare deaktiviert für Leseförderung durch die Berücksichtigung der Stufen des Leselernprozesses
Wahrnehmungsförderung in Kindergarten/Vorschule
Die Wahrnehmung ist Voraussetzung für den Lese-/Schreibprozess Hierbei kann der Kindergarten gute Vorarbeit leisten. Nachfolgend die verschiedenen Wahrnehmungsstufen, die im Kindergarten bereits geübt werden können, sowie ihre Auswirkungen auf den Deutschunterricht: Wahrnehmung – 1. Visuelle Wahrnehmung – 2. Auditive Wahrnehmung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 6. Leseförderung, o Kindergarten
Verschlagwortet mit erstes lesen, Grundschule, Kindergarten, Kindergartenkinder, Lesekompetenz, Vorschule, Wahrnehmung, Wahrnehmungsförderung
Kommentare deaktiviert für Wahrnehmungsförderung in Kindergarten/Vorschule