St. Michaelsbund (Büchereienzentrale) am 8.5.10
.
Es gibt Kinder die Bücher regelrecht verschlingen
ABER:
20% der Kinder tun sich beim Lesen lernen schwer
(haben eine Leseschwäche -> Leserechtschreibschwäche (LRS) -> sind gar Legastheniker)
5-10% der Erwachsenen sind Analphabeten
Daher habe ich mich mit Erstleserbüchern näher beschäftigt.
_________________________________________________________
Erwartung an Bücher für Leseanfänger:
– passende Illustrationen
– große Fibelschrift
– pro Satzanfang eine neue Zeile
– klare Erzählstruktur
-> Lesefähigkeit fördern
-> Lesefluss fördern
weiterhin soll sie:
– Neugierde wecken
– Denkanreize geben
– vielfältige Wortwahl haben
– an komplexere Geschichten heranführen
-> Leseverständnis fördern
-> Freude am Lesen wecken
_________________________________________________________
Leseanfänger-Bücher sollen nicht …
– nur aus Bildergeschichten bestehen
-> „Bilderbuchcharakter“
– lange/komplizierte Wörter/Sätze haben
-> überfordert
– Indirekte Rede verwenden (wird auch Vorlesepaten empfohlen)
-> überfordert
– Sätze haben, die über mehrere Zeilen gehen
(dazu ist die Schrift oft zu groß, größer als in Fibeln)
->überfordert
denn das würde
-> Langeweile wecken
_________________________________________________________
Erstleserbücher sind in Fibelschrift
26 Zeichen in Groß- und Kleinbuchstaben ist viel.
Doch gängige Erstleserliteratur hat auch viele Buchstabenfolgen wie:
Vokalverbindungen/Doppellaute:
ei spricht man: ai
eu spricht man: oi
Konsonantenverbindungen, die zu einem neuen Laut werden:
ch, ck, sch, st-/sp-
Dehnungen (-e, -h):
ie spricht man: ii
eh spricht man: ee
Umlaute:
ä, ö, ü, äu
Dies soll kein Problem sein, nur die Schriftart bei a oder g?
_________________________________________________________
Um den Kindern schon früh einen Leseerfolg mit Textverständnis zu vermitteln, sind die Geschichten der Reihe SELBER LESEN – Stufe A
– ohne Buchstabenfolgen, die eine Lautwertänderung
der Buchstaben zur Folge haben
– ohne Umlaute
– ohne Fremdwörter, deren Buchstaben anders als im Deutschen ausgesprochen werden (z.B. Orange), geschrieben.
_________________________________________________________
weitere Kriterien erfüllt SELBER LESEN – Stufe A
– lebendige, farbenfrohe Illustrationen
– jeder Satz ist nur eine Zeile lang
– jedes Kapitel ist nur eine Doppelseite lang
– sind witzig, kurzweilig
– geben Werte wieder
– haben einen abwechslungsreichen Wortschatz
– die Geschichten werden langsam länger und komplexer
_________________________________________________________
Literatur zum Thema Anforderungen an Erstleserbücher:
“Es gibt eine Angebotsschwemme an Erstleserliteratur.
Hier ein Kriterienkatalog für Erstleserliteratur:“
>>> Infobroschüre „Lesen Lernen – Lesen Erleben“
vom Borromäusverein und Sankt Michaelsbund
_________________________________________________________
SELBER LESEN:
Die Reihe für Leseanfänger
Geschichten und Texte von Birgit Sommer
Alle drei Bücher im DinA5 Heftformat.
-> Tipp für Büchereien
Veranstaltungenliesfür Kinderliesfür Eltern Lesungenliesoder Vorträgelies